search results

  1. Springer Die Citronensäure Und Ihre Derivate

  2. Vierka Zitronensäure 10G

  3. Limburger mit Bier affiniert, past. min. 55% Fett i. Tr.

    Der Hervé ist ein belgischer Weichkäse und stammt aus der Stadt Herve in der Provinz Lüttich. Traditionell wird dieser Käse im dortigen Kloster in Handarbeit hergestellt. Er gilt als Urvater für die Käsesorten Limburger und Romadour. Der elfenbeinfarbige Teig ist von einer orange-gelben, mit Rotschmiere behandelten Rinde umgeben. Während seiner fünf bis sechswöchigen Reifung bei hoher Luftfeuchtigkeit wird er regelmäßig mit Salzlake und Bier gewaschen, was ihm sein intensives, pikant-würziges Aroma (sowohl Geschmack als auch Geruch) verleiht. Dieser Käse wird pur zum Bier oder auch zum Abschluss eines Menüs gereicht. Er eignet sich ebenfalls zum Gratinieren von Kartoffeln oder Brot.

    Dallmayr

  4. Klar Zitronensäure Kalklöser

  5. Belper Knolle Rohmilch, mind. 42% Fett i. Tr.

    Ein Frischkäse aus der Schweiz, mild mit Pfeffer und Knoblauch gewürzt, der durch meisterliche Affinage zum Hartkäse wird. Mit einer Käsereibe oder einem Trüffelhobel hauchfein über die Pasta reiben. Das berühmte i-Tüpfelchen!

    Dallmayr

  6. Springer Die Citronensäure Und Ihre Derivate

  7. Grüne Erbsensuppe mit Minze

    Das perfekte Süppchen für zwischendurch: In fünf Minuten aufgewärmt und dabei alles andere als gewöhnlich. Die Minze verleiht der bodenständigen Erbsensuppe eine spannende Geschmacksnuance und macht sie zum Klassiker mit modernem Touch. Leckerste Einlage: Shrimps oder Flusskrebse. Fleischfans genießen gebratene Kaninchen- oder Lammfiletspieße dazu. Und für den Durst? Gibt's ein Glas Sauvignon Blanc!

    Dallmayr

  8. Gutsleberwurst

    Ein Brotzeit-Klassiker, eingemacht im Glas und daher ungeöffnet ungekühlt haltbar. Die Gutsleberwurst wird nach traditionellem Rezept mit Speck hergestellt und ist eher grob gewolft. Sehr empfehlenswert ist die Kombination mit frisch gebackener Bauernkruste und Cornichons. Dazu passt ein Glas Blauer Spätburgunder, zum Beispiel von Bettina Schumann vom Kaiserstuhl.

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 6)Next Page (Page 8)