Um die optimale Leistungsfähigkeit zu erreichen und den Körper maximal vor Verletzungen und Alltagsbelastungen zu schützen, braucht man nicht nur gut trainierte Muskeln sondern auch gut trainierte Faszien. Muskeln und Faszien kann man nicht trennen. Dennoch kann man Übungen mehr muskulär betont oder mehr faszial betont trainieren. In diesem Buch zeigen euch Markus Roßmann, Faszienexperte und Certified RolferTM sowie Lamar Lowery, Functional Fitness Experte, wie man aus funktionellen, muskulär betonten Übungen durch kleine Veränderungen mehr faszial betonte Übungen macht. Faszial-funktionelles Training heißt die Formel. Egal, ob du selber trainierst oder als Trainer andere Personen betreust, dieses Buch zeigt dir, wie du dein bisheriges Training ganz einfach durch fasziale Elemente ergänzen kannst.
Galaxus.de
Ein Überblick über Leben und Werk des Karlsruher Architekten Erich Rossmann, der fünfzehn seiner Bauten aus fünfzig Jahren im Detail vorstellt. Erich Rossmann studierte nach dem Zweiten Weltkrieg Architektur in Karlsruhe. Die erste Vorlesung von Egon Eiermann wird zum Schlüsselerlebnis, 1950 macht er bei ihm Diplom. In diesem Buch erzählt er aus seinem Leben, das in der 1929 von Walter Gropius entworfenen Dammerstock-Siedlung in Karlsruhe seinen Mittelpunkt hat. Neben der Karlsruher Lukaskirche, einem seiner Hauptwerke, gibt der Anhang einen Überblick über Rossmanns Schaffen und zeigt eine Auswahl von fünfzehn Bauten aus fünfzig Jahren: Es sollte selbstverständlich aussehen - so, als hätte niemand es entworfen.
Galaxus.de
Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr, nennt Andreas Rossmann, in Anlehnung an eine 1926 erschienene Reportage von Joseph Roth, sein Buch über das Ruhrgebiet. Und sagt damit zweierlei: Die Wirklichkeit und ihre Wahrnehmung haben sich geändert; das Ruhrgebiet sieht heute anders aus und ist neu zu betrachten. Wie nirgendwo sonst in Deutschland lässt sich hier gesellschaftlicher Wandel noch im grossen Massstab ablesen. Die Schwerindustrie, die von jeher unsere Vorstellungen des Reviers bestimmt hat, verliert ihre Prägekraft und gibt doch mehr her als nur eine historische Kulisse. Der Autor, seit 1986 Feuilletonkorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Nordrhein-Westfalen, hat (nicht nur) die Internationale Bauausstellung Emscher Park (1989-1999) und die Europäische Kulturhauptstadt Ruhr 2010 journalistisch begleitet. Seine Erkundungen führen zu klassischen Sehenswürdigkeiten.
Galaxus.de
Die vorliegenden Gedichte unter dem Titel Gedichte der Liebe können naturgemäß nur mit gewissen Überraschungen verbunden sein, da einem Versuch um Verständnis des Begriffes Liebe bereits das absolute Synonym von Unergründlichkeit gegenübersteht. Entstanden irgendwo in den Tiefen der Seele und des Geistes, führen diese Inspirationen und Gedanken immer wieder neu zu erstaunlichen Übereinstimmungen mit vielen Inhalten der Bibel, sodass nicht nur eine plakative Schau des Lebens und Verhaltens der Menschen sichtbar wird, sondern diese auch gemessen an dem Maßstab christlicher Grundlagen eine etwas andere Beurteilung des Lebens in unserer Gegenwart mit sich bringen kann.
Galaxus.de