Bist du eine Suppenliebhaberin oder ein Freund von Eintöpfen? Dann lass dich von Marie Feldt mit 70 Suppenrezepten aus aller Welt inspirieren. Ob herzhaft oder leicht, vegetarisch oder vegan, schnell gekocht oder zum Geniessen – in diesem Buch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Denn besonders im Herbst und Winter spendet eine heisse Suppe oder ein wohliger Eintopf Wärme und Energie. Dabei zeigt Marie in ihrem Buch, wie man Brühen und Suppen ganz leicht von Grund auf selbst machen kann und wie diese sich auch wunderbar haltbar machen lassen. Ihre Rezepte sind vielfältig: von Klassikern wie französischer Zwiebelsuppe oder Hochzeitssuppe, Tomatensuppe und Kürbissuppe mit Kürbiskerncrunch, bis hin zu japanischen Ramen oder Tom Kha Gai aus Thailand. Als Extra gibt es zudem Rezepte für passende Brote und Toppings für den perfekten Suppengenuss.
Galaxus.de
Mit acht Jahren wurde Andy Warhol, der schon immer etwas bleicher aussah als alle anderen, sehr krank. Die lange Zeit im Bett vertrieb er sich mit Comicheften und begann zu malen. Aus Zeitungen schnitt er Fotos von Hollywoodstars und Gebrauchsgegenständen aus. Seine Kunstwerke zeigten häufig die alltäglichsten Dinge. Nicht allen gefiel das. Was für ein Künstler soll das sein, der die Dose einer Tomatensuppe gleich 32-mal auf dieselbe Leinwand malt? Heute ist Andy Warhol der erfolgreichste und bekannteste Pop-Art-Künstler seiner Zeit, weil er aus Alltäglichem Kunst gemacht hat. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten grosser Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit grossen Träumen.
Galaxus.de
Zwölf Monate Klostersuppen „Von Suppe und Liebe ist die erste die beste.“ Bruder Victor-Antoine plädiert leidenschaftlich für dieses spanische Sprichwort in Zwölf Monate Klostersuppen und bringt einfache, köstliche, seelenbefriedigende Suppenrezepte aus dem Kloster in Ihre Küche. Von einfachen, klaren Brühen bis hin zu dicken, herzhaften Suppen gibt es ein Rezept für jeden Geschmack. Nach Monaten geordnet, mit Blick auf saisonale Vielfalt und mindestens einem Rezept für jedes in Nordamerika heimische Gemüse, umfassen die 175 Suppen klassische Favoriten wie Maiscremesuppe und Tomatensuppe sowie einzigartigere Rezepte wie Topinambur, provenzalischer Regenbogen und dänische Zwiebel-Champagner-Suppe. Mit inspirierenden Zitaten, die die Vorzüge von Suppe verkünden, und wunderschönen zeitgenössischen Holzschnitten ist Zwölf Monate Klostersuppen eine Feier der Kunst des Suppenkochens. Über den Autor Bruder Victor-Antoine d'Avila-Latourrette ist ansässiger Mönch im Kloster Unserer Lieben Frau von der Auferstehung, nahe Millbrook, New York. Neben seinen Aufgaben als Koch kümmert er sich um den Garten des Klosters. Zu seinen Bestseller-Büchern gehören Zwölf Monate Klostersuppen (mehr als 75.000 verkaufte Exemplare) und Aus einer Klosterküche (mehr als 150.000 verkaufte Exemplare).
Galaxus.de