search results

  1. Dresdner Essenz - Body Gel Aloe Vera 200Ml 200 Ml

  2. Dresdner Striezel Glühwein Lausitzer Dresdner Striezel Glühwein - Holunderblüte 0,75L - Original Lausitzer 0.75 L

  3. Zar Peter der Groe in Dresden, Fachbücher

    Der russische Zar Peter I. (1672-1725) reiste nach Westeuropa, um die Errungenschaften fortschrittlicher Staaten wie Holland, England und Frankreich kennenzulernen. Zwischen 1698 und 1712 besuchte er dabei viermal Dresden und besichtigte dort Werkstätten, Fabriken sowie die Kurfürstliche Kunstkammer. Besonders interessiert war er in der Kunstkammer an wissenschaftlichen Geräten und Messinstrumenten. Grossen Eindruck machten auf ihn auch die aussergewöhnlichen Werke des sächsischen Hofjuweliers Johann Melchior Dinglinger. Die Schilderungen dieser Besuche stützen sich auf die Arbeiten des sächsischen Historikers und Archivars Karl von Weber, die 1873 in der Zeitschrift Archiv für Sächsische Geschichte veröffentlicht wurden. Die Ereignisse rund um Peters Dresdner Reisen werden im Kontext der historischen Lage Russlands im 17. und frühen 18. Jahrhundert beleuchtet. Mit seinen Erkundungen legte Peter I. den Grundstein für die Bewunderung und den Respekt des russischen Volkes gegenüber den Deutschen - eine Wertschätzung, die trotz mancher Enttäuschungen im Lauf der Geschichte tief verankert blieb. Dr. Olga Grossmann schloss 1958 ihr Studium an der Chemischen Fakultät der Universität Leningrad ab und arbeitete anschliessend als Wissenschaftlerin und Gruppenleiterin an der Akademie der Wissenschaften in Dresden. Seit 1990 widmet sie sich dem Schreiben von Büchern zum Thema Russische Spuren in Dresden.

    Galaxus.de

  4. Dresdner Essenz Damen - Pflegebad My Timeout 60 G Grün

  5. Dresdner Essenz Orange - Shower Gel Nut 200Ml 200 Ml

  6. Ernst Martin Wohlrab, Belletristik von Hans-Peter Wohlrab

    Die Lebensbeschreibung meines Urgrossvaters bekam ich unerwartet in die Hände. Was dieser Altphilologe im Sommer 1911 in seinen Erinnerungen beschreibt, hat mich fasziniert. Welch ein grossartiger Lebensweg. Ich denke, diese wertvollen Unterlagen sollten nicht verloren gehen, und so glaube ich im Sinne meiner Familie zu handeln, wenn daraus ein kleines Buch entsteht. Die Veröffentlichung meines Familienbuches "Christstollen und Schweineschmalz – eine Kindheit zwischen Dresden und Luttmissen" hat mir gezeigt, welch weitreichendes Interesse so ein Buch erfährt. Aus unterschiedlichem Anlass haben mich Menschen auf meine Vorfahren angesprochen, nicht zuletzt auf Ernst Martin Wohlrab und seine Kinder, Hans Wohlrab (Ministerial- und Geheimrat im sächsischen Finanzministerium), Paul Wohlrab (Theologe und Missionar in Tansania), Georg Wohlrab (Landgerichtsdirektor in Dresden) und Karl Wohlrab.

    Galaxus.de

  7. Der Dresdner Striezelmarkt, Sachbücher von Heidrun Wozel

    Eine nostalgisch geschmückte Budenstadt, in deren engen Gassen es appetitlich duftet, weihnachtliche Melodien erklingen und ein strahlender Lichterbaum die dicht gedrängte Käuferschar überragt, so kennen die Dresdner ihren Weihnachtsmarkt. Heidrun Wozel erzählt die Geschichte eines der ältesten deutschen Weihnachtsmärkte: Sie schildert einen Marktbesuch um 1700 und beschreibt den Striezelmarkt und das Weihnachtsfest im Dritten Reich, in der DDR und bis heute. Der Leser erfährt viel Wissenswertes über Festgestaltung und Bräuche in Dresdner Familien und im öffentlichen Leben der Stadt, über Festspeisen und kunsthandwerkliche Techniken. Anhand von Lebenserinnerungen und Briefen bekannter Persönlichkeiten sowie Liedern, Versen und Geschichten entfaltet das Buch ein Panorama aus über fünf Jahrhunderten Striezelmarkt.

    Galaxus.de

  8. Weltverloren, Belletristik von Beate Baum

    Winter in Dresden. Journalistin Kirsten Bertram liegt im Krankenhaus. Dort lernt sie Marianne "Ännchen" Kulka kennen, die von der Familie Erich Kästners abstammt und einer freikirchlichen Gemeinde angehört. Als Ännchen aus der Klinik entlassen wird, beschliesst sie, ihr Leben radikal zu ändern. Sie schliesst sich einer Initiative an, die im Namen Kästners den Ausbau der Königsbrücker Strasse in der Dresdner Neustadt verhindern will. Doch dann wird ein Praktikant des Erich Kästner Museums ermordet und Ännchen ist die Hauptverdächtige. Kirsten ist hingegen von ihrer Unschuld überzeugt und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 7)Next Page (Page 9)