search results

  1. Atmel Microcontroller At89c51cc03ua-Sl Groß

  2. Atmel Mikrocontroller Atmega168-20Au, Tqfp32

  3. Vergaser Stage6 R/T Typ PWK 30mm / HD142 / ND42

    <p>Um das Potential eures Motors optimal zu unterst&uuml;tzen, kommt ihr an einem gr&ouml;&szlig;eren Vergaser nicht vorbei. Der <strong>Vergaser Stage6 R/T MK2 PWK</strong> <strong>30mm </strong>ist ein hochwertiger Tuning-Vergaser f&uuml;r getunte Motoren und Rennroller.</p> <p>Der R/T-Flachschieber-Vergaser ist eine Entwicklung aus dem Hause KOSO und wird speziell f&uuml;r Stage6 produziert. Der ausgedrehte Ansaugtrakt sorgt f&uuml;r eine bessere Luftstr&ouml;mung und damit ein verbessertes Ansprechverhalten des Motors. Die Au&szlig;enma&szlig;e des Vergasers sowie die Ansaugstutzenanschlussweite (35mm bzw. 39mm bei der 30-, 32- und 34mm Variante) wurden f&uuml;r eine einfachere Montage reduziert. Zudem l&auml;sst das schwarze Racingfinish den Vergaser besonders edel erscheinen.</p> <p>Nat&uuml;rlich ist auch dieser Vergaser mit einer Powerjetd&uuml;se ausger&uuml;stet. Verschiedene Vergaserd&uuml;sen sind nat&uuml;rlich zus&auml;tzlich f&uuml;r diesen Vergaser erh&auml;ltlich. Optimal in Verbindung mit den Stage6-Subframes und den Stage6-R/T-Ansaugspacern. Bei der MKII-Version wurde die Bed&uuml;sung optimiert, zudem wird die Schwimmerkammer nun unlackiert ausgeliefert.</p> <p><u>Achtung</u>: Vergaser hat keinen &Ouml;lanschluss, Umbau auf Gemischschmierung ist notwendig! Bei Peugeot-Modellen nur mit dem Einlasssystem S6-3217500 und passendem Gummiflansch S6-32ET032 fahrbar.</p> <ul> <li>Typ: PWK</li> <li>Durchmesser: 30mm</li> <li>Luftfilteranschluss: 55mm</li> <li>Anschluss Ansaugstutzen: 39mm</li> <li>Hauptd&uuml;se 142 / Nebend&uuml;se 42</li> </ul>

    Scooter Attack

  4. Zylinder Kit Stage6 Racing MK2 70ccm Minarelli liegend AC

    <h2>Zylinderkit Stage6 Racing MK2 70ccm Minarelli AC</h2> <p><strong>Zylinderkit Stage6 Racing MK2 70ccm, 10mm Kolbenbolzen, Minarelli liegend AC</strong>. Der Nachfolger des erfolgreichen Stage6-70ccm-Racing-Zylinders hei&szlig;t Stage6 Racing MKII 70ccm und kommt in der komplett &uuml;berarbeiteten Version mit mehr Leistung aus der Box.</p> <p>F&uuml;r 50ccm Roller mit Minarelli liegend AC Motor wie MBK Ovetto bzw. Yamaha Neo's.</p> <h3>Design Stage6 MK2 RennZylinder</h3> <p>Der Alu-Zylinder mit hochfester Hartchrom-Beschichtung wurde <strong>komplett redesignt</strong>. Ein neues &Uuml;berstr&ouml;mer-Design (6 statt 5) verbessert die Zylinderf&uuml;llung. Statt auf einen flachen Kolben setzt man jetzt auf eine Replica des R/T-Kolbens mit 0,8mm-Ring und gew&ouml;lbtem Kolbenboden zur Leistungsoptimierung und Verbesserung der thermischen Belastbarkeit. Thermisch wurde der Zylinder in allen Bereichen optimiert. Der Zylinder bekam ein neues Design und innenliegende K&uuml;hlrippen am Zylinderkopf. Die Steuerzeiten betragen 190&deg;-130&deg;.</p> <h3>Leistung Stage6 MK2 Racing Zylinder</h3> <p>Der Zylinder bringt gut 2 bis 3 PS mehr Leistung als der MK1, er erzielt somit <strong>17-19 PS</strong>, unbearbeitet in Verbindung mit entsprechenden Komponenten. Trotzdem bleibt genug Futter f&uuml;r jeden, um selbst Hand anzulegen und den Zylinder auf ein Leistungsniveau &uuml;ber 20 PS zu tunen. Definitiv eins der <strong>leistungsst&auml;rksten 70ccm Kits</strong> auf dem Markt!</p> <p>F&uuml;r Renn-Setups mit gro&szlig;en Vergasern und hochdrehenden Auspuffanlagen empfehlen wir die Verwendung der Version mit 12mm Kolbenbolzen (<a href="/de/kaufen/zylinder-kit-stage6-racing-mk2-70ccm-12mm-kolbenbolzen,-minarelli-liegend-ac-42661">S6-7416609</a>) und einer entsprechenden Kurbelwelle.</p> <p>Um das Potential dieses Zylinders optimal zu zu nutzen, empfehlen wir die Verwendung einer verst&auml;rkten Kurbelwelle, eines mind. 21mm Vergasers und einer Racing Auspuffanlage wie zB. Stage6 R1400).</p> <h3>Montagetipps Stage6 Racing Aluzylinder</h3> <p>Wir empfehlen, den Motor vor dem Zusammenbau zu reinigen, den Zustand aller Komponenten zu pr&uuml;fen und eine neue Z&uuml;ndkerze und einen neues Kolbenbolzenlager zu verwenden. Vergesst nicht, die Vergaser-Einstellungen zu &auml;ndern.</p> <p>Die Quetschkante sollte zwischen 0,75 und 0,85 liegen. Der Zylinder sollte ca. 300 km mit einem 1:33 Gemisch eingefahren werden, um Robustheit und Langlebigkeit zu verbessern.</p> <p>Achtung: Originalauspuffanlagen k&ouml;nnen nicht auf diesen Zylinder montiert werden.</p> <p>OHNE STRASSENZULASSUNG</p> <h3>Lieferumfang Stage6 MK2 Racing</h3> <ul> <li>Aluminium-Zylinder mit geteiltem Auslass</li> <li>1-Ring Kolben 47,6mm mit <strong>10mm Kolbenbolzen</strong></li> <li>Zylinderkopf einteilig, selbstzentrierend</li> <li>Dichtungssatz</li> </ul>

    Scooter Attack

  5. Atmel Microcontroller, AT90USB1287-AU, Elektronikmodul

  6. Zylinder Kit Stage6 Racing MK2 70ccm 12mm Kolbenbolzen, Yamaha Aerox

    <h2>Zylinderkit Stage6 Racing MK2 70ccm Minarelli LC</h2> <p><strong>Zylinderkit Stage6 Racing MK2 70ccm, 12mm Kolbenbolzen, Minarelli liegend LC</strong>. Der Nachfolger des erfolgreichen Stage6-70ccm-Racing-Zylinders hei&szlig;t Stage6 Racing MKII 70ccm und kommt in der komplett &uuml;berarbeiteten Version mit mehr Leistung aus der Box.</p> <p>F&uuml;r 50ccm Roller mit Minarelli liegend LC Motor wie MBK Nitro bzw. Yamaha Aerox.</p> <h3>Design Stage6 MK2 RennZylinder</h3> <p>Der Alu-Zylinder mit hochfester Hartchrom-Beschichtung wurde <strong>komplett redesignt</strong>. Ein neues &Uuml;berstr&ouml;mer-Design (6 statt 5) verbessert die Zylinderf&uuml;llung. Statt auf einen flachen Kolben setzt man jetzt auf eine Replica des R/T-Kolbens mit 0,8mm-Ring und gew&ouml;lbtem Kolbenboden zur Leistungsoptimierung und Verbesserung der thermischen Belastbarkeit. Thermisch wurde der Zylinder in allen Bereichen optimiert. Gro&szlig;z&uuml;gige Umsp&uuml;lung des 2-geteilten Auslasses; 5-eckiges Design und innenliegende K&uuml;hlrippen; Zylinderkopf mit K&uuml;hlkan&auml;len aus einem St&uuml;ck - um nur einige Verbesserungen zu nennen. Die Steuerzeiten betragen 190&deg;-130&deg;.</p> <h3>Leistung Stage6 MK2 Racing Zylinder</h3> <p>Der Zylinder bringt gut 2 bis 3 PS mehr Leistung als der MK1, er erzielt somit <strong>17-19 PS</strong>, unbearbeitet in Verbindung mit entsprechenden Komponenten. Trotzdem bleibt genug Futter f&uuml;r jeden, um selbst Hand anzulegen und den Zylinder auf ein Leistungsniveau &uuml;ber 20 PS zu tunen. Definitiv eins der <strong>leistungsst&auml;rksten 70ccm Kits</strong> auf dem Markt!</p> <p>Um das Potential dieses Zylinders optimal zu zu nutzen, empfehlen wir die Verwendung einer verst&auml;rkten Kurbelwelle, eines mind. 21mm Vergasers und einer Racing Auspuffanlage wie zB. Stage6 R1400).</p> <h3>Montagetipps Stage6 Racing Aluzylinder</h3> <p>Wir empfehlen, den Motor vor dem Zusammenbau zu reinigen, den Zustand aller Komponenten zu pr&uuml;fen und eine neue Z&uuml;ndkerze und einen neues Kolbenbolzenlager zu verwenden. Vergesst nicht, die Vergaser-Einstellungen zu &auml;ndern.</p> <p>Die Quetschkante sollte zwischen 0,75 und 0,85 liegen. Der Zylinder sollte ca. 300 km mit einem 1:33 Gemisch eingefahren werden, um Robustheit und Langlebigkeit zu verbessern.</p> <p><em>Achtung:</em></p> <p>- Originalauspuffanlagen k&ouml;nnen nicht auf diesen Zylinder montiert werden.<br>- Der Temperaturf&uuml;hler darf inklusive Gewinde nicht l&auml;nger als 18mm sein, da er sonst im Zylinderkopf ansto&szlig;en kann.</p> <p>OHNE STRASSENZULASSUNG</p> <h3>Lieferumfang Stage6 MK2 Racing</h3> <ul> <li>Aluminium-Zylinder mit geteiltem Auslass</li> <li>1-Ring Kolben 47,6mm mit <strong>12mm Kolbenbolzen</strong></li> <li>Zylinderkopf einteilig, selbstzentrierend</li> <li>Dichtungssatz</li> </ul>

    Scooter Attack

  7. Zylinder Kit Stage6 Sport Pro 70cc MK2, 12mm Kolbenbolzen, Minarelli liegend AC

    <h2>Stage6 Zylinderkit Sport Pro MK 2 70ccm</h2> <p><strong>Zylinderkit Stage6 Sport Pro 70cc MK2, Minarelli liegend AC</strong> (12mm Kolbenbolzen). Galt die erste Generation der Stage6 Sport 70cc Aluzylinder schon als eine Art Volkszylinder unter den Scootertunern, so setzt Stage6 mit dem Sport MKII noch mal eins drauf.</p> <p>F&uuml;r 50cc Roller mit Minarelli liegend AC Motor wie MBK Ovetto bzw. Yamaha Neo's.</p> <h3>Design Stage6 MK2 Zylinder</h3> <p>Der Zylinder wurde <strong>komplett redesignt</strong>; es gibt nun 6 anstelle von 5 &Uuml;berstr&ouml;mer, die f&uuml;r eine <strong>optimierte Zylinderf&uuml;llung</strong> sorgen. Auch der ovale Auslass wurde optimiert. Optisch orientiert man sich an der 5-eckigen Form der R/T-Zylinder. Der Kopf besteht aus einem St&uuml;ck mit eingegossenen Sp&uuml;lkan&auml;len zur besseren W&auml;rmeableitung. Als Kolben kommt eine Replica des R/T-Kolbens zum Einsatz, mit gew&ouml;lbtem Kolbenboden und 0,8mm starkem Kolbenring zur Leistungsoptimierung und Verbesserung der thermischen Belastbarkeit.</p> <h3>Leistung 70cc Zylinder MK2 von Stage6</h3> <p>Der Zylinder bringt gut 2 bis 3 PS mehr Leistung als der MK1, er erzielt somit <strong>14-17 PS</strong>, unbearbeitet in Verbindung mit entsprechenden Komponenten. <strong>Maximale Leistung</strong> und herausragende <strong>Robustheit</strong> - wir sind uns sicher, dass dieser Zylinder neue Ma&szlig;st&auml;be in der Tuningszene setzt.</p> <p>Um die Power dieses Zylinders optimal zu zu nutzen, empfehlen wir die Verwendung einer verst&auml;rkten Kurbelwelle, eines mind. 19mm Vergasers und einer Sport / Racing Auspuffanlage.</p> <h3>Montagetipps Stage6 Zylinder</h3> <p>Wir empfehlen, den Motor vor dem Zusammenbau zu reinigen, den Zustand aller Komponenten zu pr&uuml;fen und eine neue Z&uuml;ndkerze und einen neues Kolbenbolzenlager zu verwenden. Vergesst nicht, die Vergaser-Einstellungen zu &auml;ndern.</p> <p>Die Quetschkante sollte zwischen 0,75 und 0,85 liegen. Der Zylinder sollte ca. 300 km mit einem 1:33 Gemisch eingefahren werden, um Robustheit und Langlebigkeit zu verbessern.</p> <p><em>Achtung:</em></p> <p>- Originalauspuffanlagen k&ouml;nnen nicht auf diesen Zylinder montiert werden.</p> <p>OHNE STRASSENZULASSUNG</p> <h4>Lieferumfang Stage6 Zylinder MK2</h4> <ul> <li>Alu-Zylinder D. 47,6mm</li> <li>1-Ring Kolben mit 12mm Kolbenbolzen</li> <li>Zylinderkopf einteilig</li> <li>Dichtungssatz</li> </ul>

    Scooter Attack

  1. Previous Page (Page 2)Next Page (Page 4)