Knackfrisches Gartengemüse, Essig, Zucker, Öl und Salz - mehr kommt nicht in die Gläser der kleinen Italienischen Manufaktur „La Giardiniera di Morgan", die ihre Produkte noch in reiner Handarbeit und ohne den Einsatz von jeglichen Zusatzstoffen in Venetien herstellt. Und das schmeckt man: frisch geerntete Paprika, Karotten, Stangensellerie, Blumenkohl, Fenchel und Zwiebeln werden fein gehackt und mit hoher Sorgfalt langsam in Öl gegart, mit Essig, Salz und Gewürzen abgeschmeckt und ergeben so eine süßsäuerliche, frische Salsa. Angelehnt an die in Italien beliebte „Giardiniera", einer alten, traditionsreichen Methode zur Konservierung von Sommergemüse für den kalten Winter, passt diese Gemüsesalsa hervorragend zu gekochtem oder gegrilltem Fleisch, zum Verfeinern von Reis- und Nudelsalaten oder ideal auch als Sauce für ein „Panino" mit Mortadella. Weitere Kombinationstipps: Zu Bollito Misto, Crostini, Salaten mit Fisch und gekochten Hülsenfrüchten
Dallmayr
Der Knödel ist ein (Süd-)Tiroler Kulturgut - kaum ein Reisender in die autonome Provinz Bozen-Südtirol kehrt ohne den Vorsatz zurück, sich zuhause mehr der Kunst des Knödelkochens zu widmen. Wenn die Sehnsucht nach dem echten Südtiroler Genussglück unstillbar ist aber wenig Zeit zur Hand, kommen unsere Knödel im Glas ins Spiel: Nach Südtiroler Original-Rezept zubereitet, bringen Sie all das auf die Gabel, was uns so viel Freude beim Erschmecken dieser Genussregion bereitet: Zarte Flaumigkeit, voller, deftiger Geschmack und die perfekte Verbindung mit flüssiger Butter oder einer Rahmsauce. Die klassischen Semmelknödel eignen sich besonders als Beilage zu deftigen Fleischgerichten. Wir empfehlen, sie in Scheiben in einer Pfanne bei mittlerer Hitze in Butterschmalz von beiden Seiten goldbraun anzurösten. Vorzüglich zu Gulasch oder Schweinebraten. Raffiniert noch lauwarm in dünne Scheiben geschnitten als Knödelcarpaccio mit hauchdünn gehobelten roten Zwiebeln und einer Kräutervinaigrette.
Dallmayr
Die Tradition des Familienunternehmens "El Navarrico" basiert auf der herausstechenden Qualität der in der spanischen Navarra, genauer gesagt im Ebro-Tal angebauten Gemüsesorten. Die gesamte Region blickt stolz auf eine reiche, sich seit Jahrhunderten entwickelnde Esskultur, von der sich auch die vielen Restaurants der Sternegastronomie in der Gegend inspirieren lassen. Die außergewöhnliche Qualität der von Navarrico eingemachten Spezialitäten offenbart sich spätestens bei der ersten Gabel: Voller, naturbelassener Geschmack und perfekte Textur bieten die besten Voraussetzungen für die Zubereitung anspruchsvoller Gerichte. Die bereits behutsam gekochten, weißen Bohnen mit ihrem milden, leicht nussigen Aroma, haben einen optimalen Gargrad, so dass sie nur noch kurz angewärmt werden müssen. Ergänzt werden sie durch eine Gemüsemischung aus Tomaten, Karotten, Paprika und Zwiebeln. Ein sehr vielseitig zu verwendendes Produkt: Die Bohnen können leicht erwärmt und mit einem Schuß bestem Olivenöl und Zitronensaft als Tapas zusammen mit Weißbrot serviert werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Zubereitung als Suppe oder Eintopf, z.B. zusammen mit Resten eines im Ofen gebackenen Wammerls vom Vortag. Dazu einfach zusammen mit Fleisch- oder Gemüsebrühe und dem kleingeschnittenen Fleisch im Topf erwärmen und heiß servieren.
Dallmayr
Die äußerst zarten, medium gebratenen Rinderfiletstreifen treffen auf feine Zuckerschoten, Zucchini, rote Zwiebeln, Tomaten und Mungobohnensprossen. Der Salat ist asiatisch angemacht mit einem Dressing aus Teriyaki-Sauce (eine traditionelle japanische Sauce meist aus Sojasauce, Reiswein, Zucker und Ingwer), alkoholfreiem Ginger Beer und Sesamöl.
Dallmayr