Das Fachbuch "Coburg voran!" bietet eine umfassende Analyse der Mechanismen der Macht in der ersten nationalsozialistischen Stadt Deutschlands. Es beleuchtet die historischen und gesellschaftlichen Strukturen, die das Leben und die Herrschaft in Coburg während dieser prägnanten Epoche prägten. Mit einem Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen politischen Akteuren und der Bevölkerung wird ein differenziertes Bild der damaligen Verhältnisse gezeichnet. Das Buch ist in deutscher Sprache verfasst und umfasst 824 Seiten, die reich an Informationen und Analysen sind. Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für die Geschichte des Nationalsozialismus und dessen Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften interessieren. Die erste Auflage, die im Jahr 2024 veröffentlicht wird, verspricht, ein wertvolles Nachschlagewerk für Studierende, Historiker und alle, die sich mit der Geschichte und Archäologie dieser Zeit auseinandersetzen möchten, zu sein. Durch die detaillierte Betrachtung der sozialen und politischen Dynamiken in Coburg wird ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Geschichte vermittelt.
Galaxus.de
Autor/Autorin: Martin Droschke Martin Droschke, geboren 1972 in Augsburg, zog 1992 zum Studium der Philosophie, Pädagogik und Geschichte nach Nürnberg. Er arbeitete als freier Journalist und Literaturkritiker unter anderem für den Tagesspiegel, die taz und die Süddeutsche Zeitung und lebt heute als freier Werbetexter und Autor in Coburg. Er beschäftigt sich seit einem Urlaub in Pilsen, der Geburtsstadt des gleichnamigen Bierstils, intensiv mit Gerstensäften und veröffentlichte bereits verschiedene Bücher zum Thema Bier. Autor/Autorin: Norbert Krines Norbert Krines wurde 1973 im fränkischen Kulmbach geboren, der sogenannten heimlichen Hauptstadt des Bieres. Zum Studium der Germanistik, Sozialkunde und Geschichte wechselte er nach Bamberg, in die wahre Hauptstadt des Bieres, wo er als freier Autor und Dozent für Deutsch als Fremdsprache lebt. Seit 2001 ist er aktiver Heimbrauer. Im Januar 2011 startete er den Blog Bier des Tages, für den er jeden Tag ein Bier aus einer fränkischen Brauerei degustierte und beschrieb. Gemeinsam mit Martin Droschke veröffentlichte er 2016 den Craft Beer-Führer Franken.
Galaxus.de
Die Burgenstraße, eine der bekanntesten Tourismus-Straßen in Deutschland, führte zunächst von Mannheim über Schwetzingen, Heidelberg, Bad Wimpfen, Heilbronn, Schwäbisch Hall, Rothenburg ob der Tauber und Ansbach bis nach Nürnberg. Seit 1994 wurde diese verlängert und verläuft nun durch die fränkische Schweiz nach Bamberg, über das deutsche Burgenmuseum Feste Heldburg weiter nach Coburg, Kronach, Kulmbach, Bayreuth und weiter nach Tschechien, Eger (Cheb), Karlstein bis nach Prag zum Hradschin. In 60 Orten können rund 70 Burgen, Schlösser und Herrenhäuser besichtigt werden. Sie vermitteln ein Bild der Burgen vom hohen Mittelalter bis zum Ende des Burgenbaus im 16. Jahrhundert und ihrem "Nachleben" als barocke Residenzen. Der Führer zur Burgenstraße behandelt alle an der Burgenstraße liegenden Bauten, vermittelt die jeweiligen historischen Hintergründe und empfiehlt einen Rundgang mit den.
Galaxus.de
Tangermünde an der Elbe verzaubert mit Backsteingotik, Eschwege ist von windschiefen Fachwerkhäusern und dem Frau-Holle-Land geprägt. In Bad Münstereifel lässt sich in historischen Gassen ausgiebig shoppen, in der Residenzstadt Coburg grillt man Bratwürste über Kiefernzapfen und in Bad Kissingen rieselt gesundes Wasser im Gradierwerk. Faszinierende Geschichten, beeindruckende Architektur und unvergessliche Orte - Deutschlands charmanteste Kleinstädte bewahren ihre Kultur auf eine wunderbare Art und Weise.
Galaxus.de