Thüringer Mettwurst im Glas ist auch bekannt als "Bauernfrühstück". Die grobe Wurst ist mit Zwiebeln und Majoran kräftig abgeschmeckt und wird in ihrer Herkunftsregion Thüringen eher zum Frühstück auf frischem Brot serviert. Wir empfehlen dazu unser Bauernbaguette aus der Dallmayr Brotabteilung - dekoriert mit Schnittlauch und dünn geschnittenen Frühlingszwiebeln.
Dallmayr
Schon die erste Begegnung mit unserer feinen Mettwurst verheißt Gaumenfreude: Geschmeidig lässt sie sich aufstreichen, entwickelt dabei sofort einen feinen Duft, der eifrig changiert zwischen einer fleischsüßlichen Komponente und würzigen Räucherakzenten. Das muntere Spiel setzt sich, mit würzigen Noten untermalt, schön folgerichtig auch am Gaumen fort, wo der cremige Körper sanft abschmilzt. Ein herzhaftes Bauernbrot ist hier die denkbar ideale Grundlage.
Dallmayr
Hochprozentig viel Fleisch vom Schwein und vom Rind, eine Prise Gewürze, eine Brise Rauch? So die kargen Eckdaten dieser groben Mettwurst. Die dennoch schon vieles sagen über den selbstsicheren Auftritt einer deftigen Wurstspezialität. Denn sowohl in Geruch als auch Geschmack prägt das glückliche Zusammenspiel dieser essentiellen Komponenten den sensorischen Gesamteindruck. Die Mettwurst ist feinkörnig in der Struktur - aber dennoch auch gut streichfähig ? und um die präsente Saftigke it des Fleisches schmiegt sich die zarte Räuchernote als kleidsame Robe.
Dallmayr
Klein, aber von Format! Diese absolut magere Schinkendelikatesse vom Wildschwein legt einen derart engagierten Auftritt hin, dass es eine wahre Freude ist. Schon im Geruch signalisieren die kleinformatigen Scheiben ein Bekenntnis zu kraftvollem Räucherton und Würze, im Mund überzeugt die feste und doch saftige Textur und geschmacklich beschert die resolut kräftige, von einer subtilem Wildnote weit in den langen Abgang getragene Fleischigkeit ein echtes Genusserlebnis.
Dallmayr