Immer dann, wenn die bräunliche Haushaltszwiebel zu pikant, scharf oder prägnant wäre, bietet sich in der Küchenpraxis ihre weiße Verwandte als gute Alternative an, denn diese gibt sich deutlich milder und auch süßer. Von daher kann die weiße Zwiebel in idealer Weise auch für Rohkostsalate oder mit Hilfe raffinierten Rezepten sogar pur eingesetzt werden. Klasse 1
Dallmayr
Muss es denn immer Champagner sein? Klare Ansage: nein! Besonders, wenn die Alternative eine solche Schäumer-Legende ist wie der „Triple Zéro". In Frankreichs Top-Gastronomie ist er ein Renner. Kein Wunder, denn dieser reinsortige Chenin Blanc von der Loire besticht durch Finesse, Charakter, feine Säure und Cremigkeit. Flaschengärung ohne Aufzuckerung, keine Füll-Dosage, keine Schwefelzugabe. Natur pur. Bravo Jacky, ein Meisterstück!
Dallmayr
Echte Steinpilzliebhaber haben ein Problem: So richtig Spaß machen die frischen Waldpilze nur in der Saison zwischen Juli und Oktober - und auch nur dann, wenn das Wetter stimmt und der Gemüsehändler ums Eck ein gutes Händchen für echte Qualität hat. Viele Unwägbarkeiten also, die wir mit diesen in Öl eingelegten Exemplaren komplett aus dem Weg räumen. In großzügige Stücke geschnitten, werden die behutsam gedämpften Wildpilze (kontrollierte Züchtung von Steinpilzen ist bis heute nicht möglich) in eine Mischung aus Sonnenblumen- und Nativem Olivenöl extra eingelegt und behalten so ihre begeisternde fleischige Textur und ihren erdigen Geschmack nach Waldboden. Eine echte Alternative für pilzarme Jahreszeiten und eine schnell zubereitete, verführerisch duftende Steinpilzpasta zuhause. Mit frischer Eierpasta (z.B. unseren Dallmayr Fettucine), einem Schuß Weißwein, Sahne, Butter, Knoblauch und Petersilie eine Weltklasse-Angelegenheit auf dem Teller. Dazu ein Glas Barbaresco von Albino Rocca.
Dallmayr
In dicke Scheiben geschnitten bietet sich die deftige Bauern-Stracke als ausgezeichnete Alternative zu einer Salami an. Längst vermag diese stilsichere Interpretation einer einst eher rustikalen Wurst aus dem Nordhessischen auch verwöhnte Gaumen zu überzeugen: Das feinkörnige Schweinefleisch von luftig-lockerem Mundgefühl präsentiert sich saftig frisch und erhält durch die Behandlung mit Gewürzen, Ursteinsalz und einer gestandenen Portion Doppelkorn ein rundherum stimmiges Geschmacksbild.
Dallmayr