search results

  1. Springer Nature Der Webdesign-Praxisguide

  2. Springer Vieweg Webdesign

  3. Springer Nature Business-Webdesign

  4. Springer Vieweg Webdesign

  5. SKF, Kugellager, Axial-Rillenkugellager

    SKF Axial-Rillenkugellager einseitig wirkend, 51101 12 x 26 x 9 Lagerreihen 511, 512 Einseitig wirkende Axial-Rillenkugellager eignen sich zur Aufnahme von Axialbelastungen in einer Richtung und können die Welle nach einer Seite hin abstützen, dürfen radial jedoch nicht belastet werden. Sie bestehen aus einer Wellenscheibe, einer Gehäusescheibe und dem von einem Käfig gehaltenen Kugelsatz. Die Lager sind aufgrund ihrer Konstruktion nicht selbsthaltend, der Einbau der Lagerteile kann daher getrennt erfolgen und ist somit einfach. Käfig aus Stahlblech. Hauptabmessungen DIN 616:2000 / ISO 104:2002.

    Galaxus.de

  6. Conopolist Verlag Nachhaltiges Webdesign

  7. Webdesign der Profis. Webdesign entschlüsselt in Fallstudien

  8. Springer Gabler Globales Webdesign

  9. Springer Nature Webdesign

  10. SKF, Kugellager, Axial-Rillenkugellager

    SKF Axial-Rillenkugellager einseitig wirkend, 51104, 20 x 35 x 10 Lagerreihen 511, 512. Einseitig wirkende Axial-Rillenkugellager eignen sich zur Aufnahme von Axialbelastungen in einer Richtung und können die Welle nach einer Seite hin abstützen, dürfen radial jedoch nicht belastet werden. Sie bestehen aus einer Wellenscheibe, einer Gehäusescheibe und dem von einem Käfig gehaltenen Kugelsatz. Die Lager sind aufgrund ihrer Konstruktion nicht selbsthaltend, der Einbau der Lagerteile kann daher getrennt erfolgen und ist somit einfach. Käfig aus Stahlblech. Hauptabmessungen DIN 616:2000 / ISO 104:2002.

    Galaxus.de

  11. Springer Nature Business-Webdesign

  12. SKF, Kugellager, Axial-Rillenkugellager

    SKF Axial-Rillenkugellager einseitig wirkend, 51108, 40 x 60 x 13 Die Lagerreihe 511 und 512 umfasst einseitig wirkende Axial-Rillenkugellager, die zur Aufnahme von Axialbelastungen in einer Richtung geeignet sind. Sie können die Welle nach einer Seite hin abstützen, dürfen jedoch radial nicht belastet werden. Die Lager bestehen aus einer Wellenscheibe, einer Gehäusescheibe und einem von einem Käfig gehaltenen Kugelsatz. Aufgrund ihrer Konstruktion sind die Lager nicht selbsthaltend, was einen einfachen und getrennten Einbau der Lagerteile ermöglicht. Der Käfig besteht aus Stahlblech. Die Hauptabmessungen entsprechen DIN 616:2000 / ISO 104:2002.

    Galaxus.de

  13. Sarah Hueber Webdesign Und Usability

  14. SKF, Kugellager, Zylinderrollenlager

    SKF einreihige Zylinderrollenlager offene Ausführung, NJ 202 ECP 15x 35x11 Typ NU, NJ und NUP Einreihige SKF Zylinderrollenlager der Grundausführung werden in vielen verschiedenen Ausführungen gefertigt, die sich durch die Anordnung der Borde am Innen- und Aussenring unterscheiden. Die gebräuchlichsten Bauformen sind: Bauform NU Die Lager der Bauform NU haben zwei feste Borde am Aussenring und einen bordlosen Innenring. Die Lager lassen zwischen Welle und Gehäuse Axialverschiebungen innerhalb des Lagers in beiden Richtungen zu. Bauform NJ Lager der Bauform NJ haben zwei feste Borde am Aussenring und einen festen Bord am Innenring. Sie können die Welle in einer Richtung axial führen. Axialverschiebungen der Welle sind nur in einer Richtung möglich. Bauform NUP Die Lager der Bauform NUP haben zwei feste Borde am Aussenring sowie einen festen Bord und eine lose Bordscheibe am Innenring. Das Lager legt die Welle axial in beide Richtungen fest und ist somit für Festlagerungen geeignet. Hauptabmessungen: DIN 5412-1:2000 / DIN 616:2000 / ISO 15:1998 Zulässige Schiefstellung: Lagerreihen 2, 3: 4° Lagerreihen 22, 23: 3° Nachsetzzeichen: EC Optimierte innere Konstruktion, mehr und/oder grössere Rollen sowie modifizierte Rolle/Bord-Berührung P Käfig aus glasfaserverstärktem Polyamid 66, rollengeführt J Fensterkäfig aus ungehärtetem Stahlblech, rollengeführt C3 Lagerluft grösser als Normal C4 Lagerluft grösser als C4.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 5)Next Page (Page 7)