"Wie soll das Volk entscheiden?" ist ein Fachbuch, das sich mit der Thematik der direkten Demokratie auseinandersetzt. Es bietet eine umfassende Analyse der Bedingungen, unter denen direkte Demokratie erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Autoren Heike Walterscheid und Thomas Petersen betrachten das Thema aus einer interdisziplinären und ländervergleichenden Perspektive. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Risiken der direkten Demokratie beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der politischen Bildung und der politischen Kulturtradition eines Landes. Das Buch geht auch auf den Zusammenhang zwischen Entscheidung und Verantwortung sowie auf die Bedeutung von Kleinräumigkeit und Dezentralität in Entscheidungsstrukturen ein. Es wird unvoreingenommen diskutiert, ohne eine klare Position für oder gegen die direkte Demokratie einzunehmen, was zu einer fundierten und differenzierten Betrachtung des Themas beiträgt.
Galaxus.de
eBay
Dieses Buch beschliesst das von der FernUniversität in Hagen angebotene GründerFernstudium. Es war das erste Studienprogramm seiner Art im europäischen Raum. Den Anstoss zu seiner Entwicklung gab der 1997 von der Bundesregierung ausgerufene Wettbewerb "EXIST-Existenzgründer aus Hochschulen". Nach einer Laufzeit von gut acht Jahren wurde es aufgrund struktureller Veränderungen eingestellt. In dieser Publikation sind die wichtigsten Stationen der Programmentwicklung und -durchführung einschliesslich der entwicklungsbestimmenden Entscheidungen und deren Begründungen festgehalten. Da die Begründung auf der Grundlage der relevanten Literatur aus dem Bereich des Entrepreneurship erfolgte, gehen die Ausführungen in diesem Buch über einen blossen Bericht hinaus. Sie leisten auch einen wissenschaftlichen Beitrag zur Entrepreneurship Education. Daher richtet es sich sowohl an Wissenschaftler als auch.
Galaxus.de