Der US-Amerikaner Dr. Stephen P. Halbrook hat mit seinem nun endlich in deutscher Sprache veröffentlichten Werk über die restriktive und diskriminierende Waffengesetzgebung im "Dritten Reich" eine wesentliche Lücke in der historischen Aufarbeitung der NS-Schreckensherrschaft geschlossen. Halbrook zeigt anhand von neu entdeckten Dokumenten aus deutschen und internationalen Archiven sowie mittels zeitgenössischer Tagebücher, Briefe, Augenzeugenberichten und Zeitungsartikeln, wie die Nazis das aus der Weimarer Republik stammende Waffengesetz verschärften, um damit Juden, Kommunisten und alle anderen sogenannten Staatsfeinde und Volksschädlinge zu entwaffnen, zu entrechten und zu unterdrücken. Die zahllosen Bücher und wissenschaftlichen Abhandlungen über das "Dritte Reich" und den Holocaust blendeten bisher diesen wichtigen Aspekt der Machtkonsolidierung des nationalsozialistischen Regimes aus.
Galaxus.de
Das Fachbuch "Waffenrecht 2025/II" von Walhalla bietet eine umfassende und kompakte Zusammenstellung der wichtigsten Vorschriften im Bereich des Waffenrechts. Es richtet sich an Fachleute und Interessierte, die sich mit den rechtlichen Grundlagen des Waffenbesitzes und -gebrauchs auseinandersetzen möchten. Das Buch enthält alle entscheidenden rechtlichen und fachlichen Grundlagen, darunter das Waffengesetz, Verwaltungsvorschriften sowie relevante Auszüge aus dem Straf- und Bürgerlichen Gesetzbuch. Die übersichtliche Darstellung und das ausführliche Stichwortverzeichnis erleichtern die Navigation durch die komplexen Themen. Mit einem Rechtsstand von Mai 2025 ist dieses Werk besonders aktuell und bietet wertvolle Informationen für die Praxis.
Galaxus.de