Raclette Käse aus Rohmilch ist schon lange keine Selbstverständlichkeit mehr. Und wenn dieser dann auch noch aus dem Keller eines der renommiertesten Affineure der Schweiz kommt, wird aus dem Klassiker etwas ganz Spezielles. Nicht nur seine feine, ausgewogene Würze und der lange Nachhall am Gaumen können beeindrucken, sondern auch seine samtige Weichheit und ausgewogenen Schmelzeigenschaften. Der Käser Housi Glouser hat jahrelang an diesem Rezept gefeilt - mit beeindruckendem Ergebnis!
Dallmayr
Mit der Erfahrung aus fünf Generationen käst die Käserei Jumi im Emmental den Schlossberger Käse nach altem Familienrezept. Die Kühe, die die Milch für dieses Schmuckstück liefern, fressen im Sommer frisches Gras, im Winter Heu. So entsteht ein Naturprodukt erster Güte. Gereift werden die 30kg-Laibe in Zäziwil, am Stammsitz von Jumi, seine Rinde wird gewaschen, die Laibe werden gepflegt und regelmäßig gewendet, bis er seine Genussreife erreicht hat. Mit rund 14 Monaten, im besten Alter, verlässt er den Reifekeller und begibt sich auf die Reise in die grosse weite Welt der Kulinarik. Der Schlossberger ist vom Stil her verwandt mit einem Gruyère, wird aber mit mehr Rahm gekäst, was ihn noch reichhaltiger und cremiger macht. Am Gaumen viel Frucht, trotz seines Alters und seiner Eiweisskristalle beeindruckende Sämigkeit. Dieser Käse sollte ähnlich wie gute Schokolade genossen werden. Er zergeht im Mund und hallt lange nach. Hervorragend mit unseren Senffrüchten aus Italien. Eine Bank mit unserem Früchtebrot von der Käsetheke. Hier kann auch der gut gereifte Rotwein mit Tanninen aus dem Eichenfass aufgezogen werden - ein Cabernet Sauvignon mit seiner ganzen Kraft ist ein ebenbürtiger Partner.
Dallmayr
Eine Rarität aus der Normandie. Dieser Käse wird nur hergestellt, wenn der Käser noch Milch aus der Herstellung des "Hauptkäses" übrig hat. Er ist sehr dicht und liefert ein breites Geschmacksspektrum mit Aromen von Nüssen und frischer Milch. Gleichzeitig sorgt das Weizenbier, das zur Affinage der Rinde verwendet wird, für leicht würzige Anklänge. Der Teig ist geschmeidig und saftig. Der petit Vinageois lässt sich hervorragend mit einem knusprigen Roggenbrot, Weizenbier, angeräucherten Wurstwaren oder gegrilltem Radicchio oder Endivie kombinieren.
Dallmayr
Schweizer Ziegenkäse vom Feinsten! Mit seinem intensiven Geschmack und ausgewogener Säure überzeugt er auch Gourmets und ist ein Highlight bei jeder Brotzeit. Dafür sorgt unter anderem die Herkunft der Milch: Die Ziegen weiden in einer Höhe von 686 bis 1107 Metern im Berner Oberland und werden nicht mit Silage gefüttert. Besonders köstlich schmeckt der Hartkäse aus Ziegenrohmilch mit Grissini, Focaccia oder halbgetrockneten Tomaten. Ein Glas Weißwein macht den Genuss perfekt.
Dallmayr