Gunpowder ist der erste in Europa namentlich bekannte Grüntee aus China. Der Tee erinnert durch seine in Kügelchen gerollten Teeblätter optisch an Schießpulver. Daher auch der Name „Gunpowder". <b>Zubereitung:</b> 1 gestrichener Teelöffel pro Tasse frisches, sprudelnd kochendes Wasser auf 80°C abkühlen lassen und damit den Tee aufgießen. Ziehzeit 2-3 Minuten
Dallmayr
Sencha ist einer der beliebtesten Grüntees in Japan. Der Tee ist dort nicht nur ein Genussmittel, sondern Ausdruck von Kunst und feiner Lebensart. Bei der Verarbeitung werden die Blätter vorsichtig gedämpft. Daher auch der Name „Sencha": gedämpfter Tee. So verarbeitet, behält das Teeblatt seine kräftige smaragdgrüne Farbe. <b>Zubereitung:</b> 1 gestrichener Teelöffel pro Tasse frisches, sprudelnd kochendes Wasser auf 80°C abkühlen lassen und damit den Tee aufgießen. Ziehzeit 2-3 Minuten
Dallmayr
Die Zugabe verschiedener Gewürze hat in der Teekultur eine lange Tradition. Um aus der unendlichen Vielfalt an Zutaten eine fein ausbalancierte Mischung zu kreieren, ist feines Gespür gefragt. Ingwerstücke, Tulsikraut und Ginsengwurzel verleihen diesem Grüntee eine würzig- frische Note. <b>Zubereitung:</b> 1 gestrichener Teelöffel pro Tasse frisches, sprudelnd kochendes Wasser auf 80°C abkühlen lassen und damit den Tee aufgießen. Ziehzeit 2-3 Minuten
Dallmayr
Gyokuro steht für „Juwelentau" und ist die höchste Grünteequalität, die Japan hervorbringt. Nur die zartesten Teeblätter werden von Hand gepflückt und nach alter Tradition weiterverarbeitet. Kurz vor der Ernte wird der Tee mit Schilfmatten vor der Sonne geschützt. Dadurch entwickelt der Gyokuro mehr Süße und Geschmack. Ein milder, hocharomatischer Genuss. <b>Zubereitung:</b> 1 gestrichener Teelöffel pro Tasse mit frischem, 60° warmen Wasser aufgießen. Ziehzeit 2 Minuten.
Dallmayr