Oh, mein Lieber, Beziehungen sind wie Drogen – manchmal nützlich und sogar angenehm, wenn sie in kleinen Mengen und selten eingenommen werden, aber insgesamt schrecklich schädlich, und die wirklich Weisen meiden sie. Um dem Mann des Zorns, ihren Kindern und ihrem erstickenden Haushalt zu entkommen, entdeckt Elizabeth, dass der Weg zur Freude darin besteht, einen Garten zu haben, anstatt ein eigenes Zimmer. Dieser bezaubernde semi-autobiografische Roman erfreute die Leser, als er 1898 erstmals erschien, und ist seitdem nie aus dem Druck verschwunden. Die Penguin English Library bietet sammelbare Ausgaben der besten englischen Fiktion von dem achtzehnten Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs für allgemeine Leser an.
Galaxus.de
Leseglück mit Minna Minna ist sieben Jahre alt. Egal, ob sie in ihrer Lieblingshängematte im Garten liegt, mit ihrer Mutter Blaubeeren pflückt oder mit Papa am Strand Muscheln sucht, ihre Welt steckt immer voller kleiner Überraschungen und Wunder. Dank ihrer herrlichen Fantasie begegnen ihr so wundersame Wesen wie Fritz Glück, der Botaniker, oder Barbara, die Blaubeer-Prinzessin. So wird jeder Tag zu einem kleinen Abenteuer und am Abend wundern sich alle: Mama, Papa, die Lehrerin oder Minnas beste Freundin Irmi. Nur Minna wundert sich nicht.
Galaxus.de
Ein Stern am Literaturhimmel. Frank Dietschreit in rbb kulturradio. Eine alte Gewürzplantage auf einer indonesischen Insel, die wispernde und raschelnde tropische Pflanzenwelt, das geheimnisvolle Säuseln des Meeres - dieses paradiesische Fleckchen Erde muss Felicia als Kind verlassen. Doch niemals wird sie die Worte ihrer Grossmutter, der Plantagenbesitzerin, vergessen, die ihr zum Abschied sagt: "Auf Wiedersehen, Enkeltochter, ich warte hier auf dich." Jahre später kehrt Felicia, inzwischen selbst Mutter, in den kleinen Garten zurück: Auch ihr Sohn Himpies wächst unbeschwert heran, streift über die Plantage und lauscht den Geschichten der einheimischen Dienstboten, bis sich eines Tages eine Tragödie ereignet.
Galaxus.de
Alleslles über die Basistechniken der AK sowie die Grundlagen der Physiologie, funktionellen Anatomie, Neurologie und Biochemie. Der Leser erhält fundiertes Wissen über das Wesentliche zur muskulären Diagnostik und Therapie sowie den wichtigsten Behandlungsstrategien bei systemischen Störungen. Besprochen werden u.a. Akupunktur, Triggerpunkttherapie und Muskelenergietechniken.. Die Schwerpunkte liegen auf den manuellen Techniken in der AK, den Grundlagen der Muskelfunktion und Dysfunktion sowie der Therapie. Die preiswerte Studienausgabe basiert auf der 2. Auflage 2011.
Galaxus.de