search results

  1. Av Akademikerverlag Unterschiede Der Mitarbeiterzufriedenheit

  2. Der Unterschied Frans de Waal

  3. Grin Verlag Unterschiede Zwischen Den Lehrergenerationen

  4. Hoflieferantenlaib Rohmilch, mind. 50% Fett i. Tr.

    Der Dallmayr Hoflieferantenlaib wurde zusammen mit unserem Schweizer Lieferanten Jumi entwickelt. Er kommt aus dem Berner Oberland, wo er aus bester Rohmilch von Simmentaler Kühen gekäst und mit dem Dallmayr-Siegel versehen wird. In 7 Monaten, währenddessen die Laibe regelmäßig mit Salzwasser gebürstet und gewendet werden, reift er in einem Käsekeller schließlich zu einem fein würzigen Hartkäse mit sattem Aroma, feinen Salzkristallen und einem wunderbar kräutrig-würzigen Geschmack mit Noten von Bergkräutern, Paprika und Nüssen angenehmer Salzigkeit heran. Dazu kommt noch die cremig-mürbe Textur - ein Spitzenkäse durch und durch, der sich nicht vor den großen Namen der Schweizer Käsewelt verstecken muss.

    Dallmayr

  5. Klett-Cotta Verlag Der Unterschied

  6. Après-Soleil Rohmilch, mind. 50% Fett i. T.

    Der Après-Soleil ist eine wahre Käserarität aus dem bekannten Schweizer Emmental, die nach alter Tradition aus satter und naturbelassener Bergrohmilch hergestellt und mit viel Sorgfalt in sonnenverwöhnten Kellern affiniert wird. In der Eyweid, dem Herstellungsort des Apres-Soleil, wird die Milch noch wie früher zu Fuß oder mit dem Anhänger in die Käserei gebracht. In dieser klein strukturierten Gegend wird die Tradition sehr groß geschrieben. In den ersten 9 Monaten wird der Käse von Hand gepflegt, danach kommt er in den Keller. Dies gibt ihm die typische braune Rinde und formt nicht nur sein Charisma, sondern vor allem den Geschmack. Sein nussig-pikantes Aroma eignet sich hervorragend für eine Käseplatte oder passt immer zu einer deftigen Jause mit einer saftigen Scheibe Bauernbrot und einem kräftigen Bier.

    Dallmayr

  7. Sidemount Diving: Erlebe den Unterschied

  8. Beaufort d'Alpage AOP Rohmilch, mind.48% Fett i. Tr.

    Beaufort. Ein anderes Wort für alpine Käsekultur, die zwar Jahrhunderte alt ist, aber heute leider nur noch ganz rudimentär im Original gepflegt wird. Wir haben in Savoyen eine Käserei entdeckt, die zu den lediglich 2 Prozent gehört, wo diese legendäre Spezialität noch nach guter alter Tradition erzeugt wird. Der Beaufort auf einer Alm auf über 1500 Meter in reiner Handarbeit hergestellt. Die naturbelassene Rohmilch stammt von Kühen der Rasse Abondance und Tarine, die sich von würzigen Bergkräutern nähren und der Milch einen überaus komplexen, würzigen und intensiven Geschmack verleihen. Der kompakt-weiche, cremige Käse duftet schön würzig, nach geschmorter Paprika und entfaltet einen floralen, intensiven Geschmack mit feiner Salzigkeit, füllt den ganzen Mund aus und brilliert mit nachhaltigen Aromen von Gras und frischen Kräutern. Dieser exemplarische Beaufort wird mit zunehmender Reife noch ausgeprägter und sollte idealerweise 2 Jahre reifen.

    Dallmayr

  9. Die feinen Unterschiede Pierre Bourdieu

  10. Joghurt-Heumilch-Bio Vanille 3,5% Fett

    Seit 2019 betreibt der Biohof Berl in Ascha nördlich von Straubing seine hofeigene Molkerei, in der er die Heumilch von seinen 50 Milchkühen selbst zu Frischmilch, Joghurt, Käse und Butter verarbeitet. Zur fast schon bilderbuchartigen niederbayerischen Idylle und einem Biohof mit Vorbildcharakter (Weidehaltung von Mai-Oktober, Fütterung mit eigenem Gras oder Heu, schonende Wirtschaftsweise mit Naturschutzwiesen und Blühstreifen für Bienen) kommt ein außergewöhnlich gutes Gespür für die Produktion hofeigener Milchprodukte. Dieser Joghurt ist naturbelassen und wird mit echter Vanille hergestellt. Ein Hauch Zitrone sorgt für Fruchtigkeit. Ein herrlich natürlicher, säuerlich-frischer Joghurtgenuss! Noch besser mit einer Handvoll gehackter Haselnüsse oder Mandeln.

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 6)Next Page (Page 8)