Das Buch "Computational Conflict Research" ist ein Open-Access-Werk, das eine Sammlung von Originalstudien präsentiert, die moderne computergestützte Methoden zur Untersuchung von Konflikten auf verschiedenen geografischen Ebenen und Intensitätsgraden nutzen. Es deckt eine Vielzahl von methodologischen Ansätzen ab, darunter Text Mining, maschinelles Lernen, agentenbasierte Modellierung und soziale Netzwerk-Analyse. Die empirischen Fallstudien reichen von der Analyse der Migrationspolitik in Nordamerika über Strassenproteste im Iran bis hin zu Gewalt gegen Zivilisten im Kongo und weltweiten Lebensmittelunruhen. Das Buch bietet zudem ergänzende Materialien, darunter eine umfassende Liste von Datensätzen zu Konflikten und Unruhen sowie Ressourcen zu Online-Repositories, in denen der annotierte Code und die Daten der einzelnen Kapitel zu finden sind. Diese Materialien sind wertvolle Ressourcen für Forschende, die die beschriebenen Analysen nachvollziehen und an ihre eigenen Forschungsinteressen anpassen möchten. Durch die Zusammenarbeit eines internationalen Teams von Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen wird dieses Buch zu einem Pionierwerk in einem aufstrebenden Forschungsfeld.
Galaxus.de
IRM microscopique 3D et tractographie du cerveau de souris, Fachbücher von Hana Lahrech, Ulysse Gimenez
Galaxus.de
Deutsch. Würden Sie Ihre Ängste hinter sich lassen, um sich auf eine Weltreise zu begeben? Wie wäre es für Sie und Ihr heranwachsendes Kind, jeden Morgen in der Natur aufzuwachen und die Kulturen der Welt kennenzulernen? Vor einigen Jahren kam dem österreichischen Paar Maria Zehentner und Leander Nardin bei einem Abendessen die Idee, mit ihrem damals noch jungen Sohn aufzubrechen und genau das zu tun. Sieben Jahre später sind sie reich an Erfahrungen und Eindrücken zurückgekehrt, die sie nun in einem Bildband festgehalten haben: Life on the Road - Around the World on Four Wheels. Englisch. Ein inspirierender, visueller Bericht über eine epische Reise mit einem umgebauten Truck zu einer Liste von Wunschzielen. Life on the Road dokumentiert eine erweiterte, mehrjährige Reise, die eine kurvenreiche Route zu atemberaubenden Landschaften rund um die Welt nachzeichnet und Gebiete in Europa, dem Nahen Osten, Zentralasien, Indonesien, Australien, Nordamerika und darüber hinaus umfasst.
Galaxus.de
Preisträgerin des Prix Ulysse für den besten Debütroman in Frankreich sowie des Kočićevo Pero Awards, des Josip und Ivan Kozarac Awards und des Kiklop Awards für das beste fiktionale Werk in Kroatien und der Balkanregion. Als der Kroatische Unabhängigkeitskrieg im Sommer 1991 in ihrer Heimatstadt Vukovar ausbricht, ist sie neun Jahre alt und geborgen im Kreis ihrer Familie mit ihrem Vater, ihrer Mutter und ihrem älteren Bruder. Sie wird an die Küste geschickt, um weit weg von den Feindseligkeiten zu sein. In der Zwischenzeit ist ihr Vater während des Kampfes mit den kroatischen Streitkräften verschwunden. Als sie am Ende des Sommers zurückkehrt, hat sich alles verändert. Vor dem Hintergrund des Völkermords, insbesondere des Massakers im Vukovarer Krankenhaus, und der Zerstörung der Mittelschicht innerhalb der jugoslawischen Föderation verbringt unsere junge Erzählerin, nun mit ihrer Mutter und ihrem Bruder als Flüchtlinge unter einer Menge von Flüchtlingen, die nächsten sechs Jahre damit, ihre eigene Selbstfindung und Transformation in einer fremden Umgebung als Vertriebene zu erleben. Während sie von einem neunjährigen Mädchen zu einer funkelnden und wunderbar komplizierten fünfzehnjährigen Frau heranwächst, fühlt sie sich wie eine Fremde in ihrem eigenen Land. Als das beste fiktionale Werk über die Jugoslawischen Kriege gefeiert, ist Ivana Bodrožićs "Das Hotel Tito" im Kern die Geschichte eines heranwachsenden Mädchens, eine Erinnerung daran, dass selbst in Kriegszeiten – insbesondere in solchen Zeiten – die Zukunft bei den unschuldigen Opfern und friedlichen Überlebenden liegt.
Galaxus.de