Früher war Duffy bei der Sitte in West Central London und ziemlich erfolgreich, bis ihm irgendwann ein Stricher untergejubelt wurde, aber darauf sollte man ihn nicht ansprechen. Jetzt ist er selbsternannter Sicherheitsexperte und verkauft Alarmanlagen, obwohl bei ihm selbst zweimal eingebrochen wurde. Wenn er Geld braucht, arbeitet Duffy als Privatdetektiv. Und Geld braucht er eigentlich immer. Das verbindet ihn mit seinen berühmten Kollegen Sam Spade und Philip Marlowe, ebenso wie seine Ehrlichkeit und seine no-nonsense-Haltung. Sonst teilt er wenig mit den Typen von der Westküste. Duffy ist bisexuell, reagiert phobisch auf tickende Uhren – „ein Wecker funktionierte immer bei ihm, weil er erst gar nicht einschlief“ – und begeistert sich für Tupperware. Sein Handwerk versteht er immer noch besser als die meisten Bullen. Das zeigt sich auch bei seinem aktuellen Auftrag, der ihn in die mean streets von Soho führt, sein altes Revier. Dort trifft er auf Gangsterboss Big Eddy, der Duffys Vergangenheit sehr gut kennt. Viel zu gut ...
Galaxus.de
*Darstellung und Bewertung des Strukturvertriebs am Beispiel Tupperware Darstellung und Bewertung des Strukturvertriebs am Beispiel Tupperware * / epub eBook für 15.99€ / Aus dem Bereich: eBooks-Wirtschaft epub eBook
eBook.de