Eine saftige, duftende Focaccia muss luftig sein, aber nicht trocken, sie muss eine gewisse Elastizität mitbringen aber darf nicht zäh sein. Sie braucht eine Kruste, aber diese sollte nur ganz zart sein. Sie ist im Idealfall so dick, dass aus ihr Sandwiches gemacht werden können und das Olivenöl, mit dem sie eingestrichen wird, darf nicht zu üppig sein. So simpel die Zutaten für eine authentische Focaccia sind, so selten hat man - selbst in Italien - das Glück, einen Bäcker zu finden, der diesem Hefefladen die handwerkliche Hingabe widmet, die er verdient. Die kleine Bäckerei in Meran, die uns einmal pro Woche damit beliefert, produziert ihre Focaccia nur mit Sauerteig, gewährt ihr viel Teigruhe und erreicht durch das nötige Dehnen und Falten des Teiges während der Stückgare und der Mehlmischung aus Tipo 0 und Tipo 2 eine einzigartige Krume. Focaccia ist sehr vielseitig. Sie eignet sich ganz besonders als Begleitung zu einer Antipasti-Platte mit italienischen Wurst- und Schinkenspezialitäten und eingelegtem Gemüse. Sie ist auch wunderbar als Sandwich zu belegen, z.B. mit gekochtem Schinken und Mozzarella - diese Zutaten können auch oben auf die im Ofen leicht aufgebackene Focaccia gelegt werden, die dann wie eine Pizza serviert wird.
Dallmayr
Genießen Sie unsere gekochten Dallmayr-Eier aus Freilandhaltung das ganze Jahr! Wunderschön bunt eingefärbt und fertig gekocht kommen diese aus dem Alztal zu uns in den Laden. Der perfekte Kochgrad führt zu einem wachsweichen, geschmackvollen gekochten Ei, das auf jedem Brotzeitbrett seinen Platz finden sollte. Ein echter Genuss sind sie aber nur, wenn auch die Qualität stimmt. Deshalb beziehen wir Chiemgauer Freilandeier. Die Hühner des Betriebs haben Auslauf auf grüne Wiesen und werden mit selbstangebautem Getreide und Körnermais ohne Gentechnik gefüttert. Ob Sie das schmecken? Garantiert!
Dallmayr
Länglich, kantig, knackig, geräuchert - die unverkennbaren Attribute eines Landjägers. Die pfiffige, seit jeher beliebte Wurstspezialität aus Fleisch von Rind und Schwein ist nicht nur ungemein praktisch zu handhaben, sondern schmeckt halt auch einfach richtig gut: Unprätentiös, herzhaft, mit diesem typisch reschen Biss, saftig, mit würziger Räuchernote. Gehört eigentlich in jeden Rucksack, läuft aber auch bei jedem gut sortierten Wurstbüffet ganz vorne mit.
Dallmayr
Die extra nativen Olivenöle der Hualdo-Farm sind das Ergebnis leidenschaftlicher Arbeit im Olivenhain und einer großen Liebe zum Produkt. Die vergleichsweise junge Ölmühle produziert reinsortige Olivenöle aus nachhaltigem Anbau, ausschließlich aus eigenen Oliven, die zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet und innerhalb von sechs Stunden bei niedriger Temperatur verarbeitet werden. Die Olivenhaine befinden sich in der Region Toledo entlang des Tajo-Flussbeckens, eine hügelige Landschaft auf 400 bis 600 m Höhe, in der seit jeher Olivenanbau betrieben wird. Das reinsortige, mittelfruchtige Öl aus Arbequina Oliven ist in der Nase aromatisch mit deutlichen Noten nach frisch geschnittenem Gras, Artischoke und Apfel. Am Gaumen mildert sich der zunächst würzige Eindruck ab und es hinterlässt einen sehr harmonischen, fast zarten Eindruck. Die zunächst fruchtigen Noten gehen am Gaumen über in eine sanfte Nussigkeit, die von Nuancen von gekochtem Gemüse flankiert wird. Dezente Bitterkeit und spürbare, aber zurückhaltende Schärfe. Das Öl aus Arbequina Oliven eignet sich sehr gut für Salate mit Tomaten, zur Verfeinerung von Gazpacho, Salmorejo sowie gebratenen oder gedünsteten Meeresfrüchten, Geflügel und weißen Fisch.
Dallmayr