Wer einmal Vinschgauer Marillen probiert hat, kann nicht mehr zurück zur schnöden Aprikose. Technisch gesehen handelt es sich um die gleiche Frucht, in Südtirol und Österreich werden Aprikosen allerdings als Marillen bezeichnet - sie schmecken durch die absolut perfekten Anbaubedingungen und das ideale Klima meist deutlich intensiver als klassische Massenware. Schöne Süße-Säure Balance, saftige Weichheit, intensives Fruchtaroma - all diese Eigenschaften finden sich auch in unserem Marillenröster wieder, der noch mit Zimt, Vanille und Zitrone abgeschmeckt wird. Der Begleiter für Kaiserschmarrn und Co.! Ebenfalls ein toller Begleiter zu Milchreis, Palatschinken und Vanilleeis. Auch empfehlenswert zu herzhaften Gerichten mit Wild, Gans oder Ente und zum Sauerbraten.
Dallmayr
Purer, unverfälschter Geschmack erwartet Sie bei diesem handgemachten Erdbeer Fruchtaufstrich, der mit sagenhaften 80% Fruchtanteil ins Glas wandert. Dieses reine Fruchtvergnügen bringt Luxus auf den Frühstückstisch, hinterlässt aber auch als Verfeinerung beim Backen oder von Desserts bleibenden Eindruck. Spektakulär auf einem italienischen Cornetto. Auch ein großes Vergnügen mit Bauernquark oder als fruchtigem Einsprengsel auf Vanilleeis.
Dallmayr
Purer, unverfälschter Geschmack erwartet Sie bei diesem handgemachten Sauerkirsch-Fruchtaufstrich, der mit sagenhaften 75% Fruchtanteil ins Glas wandert. Dieses reine Fruchtvergnügen bringt Luxus auf den Frühstückstisch, hinterlässt aber auch als Verfeinerung beim Kochen, Backen oder von Desserts bleibenden Eindruck. Wunderbar zu Waffeln oder auch als Saucenzutat für eine gebratene Entenbrust.
Dallmayr
Italienische Pasta kann feinstes Gourmet-Food sein. Vorausgesetzt, sie wird von einem echten Könner hergestellt - wie diese Teigtaschen. „Sfoglia Rina", der beste Pasta-Macher Bolognas, fertigt sie nach altem Familienrezept von Hand an. Deshalb ist die Füllung aus 18 Monate gereiftem Parmigiano Reggiano und Butter mit schwarzem Sommertrüffel auch ein echtes Aromawunder. Wer das Ganze weiter veredeln will, schwenkt die kurz gekochten Cappellacci in Butter mit frisch gehobelten Trüffelscheiben und serviert sie zu einem Glas Pinot Noir „Steinfelsen" von Holger Koch.
Dallmayr