Le Chevalier-Aigle, Ratgeber von Luce Péclard
Galaxus.de
Das Bahnland Schweiz mit seinen mehr als 5.300 km überwiegend elektrifizierten Eisenbahnstrecken gehört zu den dichtesten Schienennetzen der Welt. In der komplett überarbeiteten Neuauflage des Eisenbahnatlas Schweiz finden Sie das ganze Land dargestellt im Massstab 1:150.000 sowie zahlreiche Detailkarten im Massstab 1:50.000. Die Kartenblätter bieten eine Fülle von Informationen. Neben einem Orts- und Tunnelverzeichnis bietet der Atlas auch eine Übersicht über die schweizerischen Bahngesellschaften, jeweils mit Anschrift sowie Hinweise auf regelmässig verkehrende Dampf- und Museumszüge. Die Details auf einen Blick: - Die ganze Schweiz im Massstab 1:150.000 - Detailkarten 1:50.000 - Detailkarten von Basel, Zürich, Bern, Lausanne, Genève, Aigle, Montreux, Locarno, Lugano, Jungfrauregion, Lötschberg, Gotthard, Albula, Bernina - Tramlinienpläne von Basel, Bern, Zürich, Neuchâtel und Genève - Darstellung der heute nicht mehr existierenden Bahnlinien - Klare Unterscheidung von ein- und mehrgleisigen Strecken, Normal- und Schmalspurbahnen, Bundesbahnen und Privatbahnen - Informationen zu Spurweiten, Stromsystemen, Zahnstangenbauarten, Steigungsverhältnissen, Infrastruktureigentümern und Betreibern - Jedes Kartenblatt mit ausführlicher Informationsspalte - Ausführliches Ortsverzeichnis - Verzeichnis der Eisenbahntunnel - Verzeichnis der Bahngesellschaften - Regelmässige Dampf- und Museumsfahrten im Überblick - Legenden und Informationsspalten in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.
Galaxus.de
Edouard Morerod (1878–1919) war ein bedeutender Schweizer Vertreter des Post-Impressionismus des 20. Jahrhunderts und machte seine Karriere zwischen Paris und Spanien. Nachdem er sich zuerst für die Poesie interessierte, entschied sich der aus Aigle stammende Künstler für die Malerei und die Zeichnung, wobei er sich als äusserst talentierter Pastellist erwies. Er beschäftigte sich in erster Linie mit der menschlichen Gestalt und fand seine Modelle hauptsächlich in Andalusien, aber auch in Paris der Belle Époque. Zwei Aufenthalte in Marokko hatten einen orientalischen Einfluss auf seine Arbeit. Seine Schaffenszeit betrug nur 20 Jahre. Er starb viel zu früh infolge einer Tuberkulose in Lausanne. Seine Werke befinden sich in folgenden Sammlungen Schweizer Institutionen: Musée cantonal des beaux-arts, Lausanne; Musée d’art de Pully; Musée d’art et d’histoire, Genf; Musée Jenisch, Vevey; Musée d’art et d’histoire, Neuchâtel.
Galaxus.de