search results

  1. GN coperchio Gastronorm 2/3 in acciaio inox GVK ECO

    coperchio 2/3 GN Materiale: acciaio inossidabile 18/10 Con impugnatura incassata antiruggine resistente agli acidi e dal sapore neutro lavabile in lavastoviglie secondo la norma EuroNorm 631 adatto per contenitori GN 2/3 354 mm x 325 mm senza...

    Metro.de

  2. 2024 Kamptal Grüner Veltliner

    Zisterzienser Mönche legten per Hand im 12. Jahrhundert den Grundstein für die Tradition und den Qualitätsgedanken von Schloss Gobelsburg.

    Dallmayr

  3. Holzofenbrot per Kg Dallmayr

    Diese traditionsreiche Brot Rarität aus Roggen- und Dinkelmehl, veredelt mit feinen Gewürzen, wird nach einer alten Rezeptur noch original im echten Holzofen doppelt gebacken. Sorgfältig getrocknetes Buchenholz, eine sehr lange Führung des Sauerteigs und reine Handarbeit sind weitere Faktoren, die diese Spezialität zu einer echten Besonderheit machen.

    Dallmayr

  4. Ricciarelli di Siena

    Ein Keks mit viel Geschichte und noch mehr Geschmack. Seit dem 14. Jahrhundert sind Ricciarelli eng mit der Stadt Siena verbunden, seit sie (der Legende nach) der Adlige und Namenspate Ricciardetto della Gherardesca von seinen Kreuzzügen aus dem Orient mitbrachte. Ihre besonderen Eigenheiten sind das volle Mandelaroma und ihr weicher, saftiger Kern. Früher traditionell ein Weihnachtsgebäck, werden sie inzwischen das ganze Jahr über geschätzt und verzehrt. Die Ricciarelli werden per Hand auf großen Blechen hergestellt und nach einem über Generationen weitergegebenen Rezept gebacken. Wunderbar zu Vin Santo oder Moscadello di Montalcino.

    Dallmayr

  5. Newgarden Ugello Sturatubi In Acciaio Inox A25442

  6. Rillette von der Rotbarbe mit wildem Fenchel

    Ein herzhafter, typisch französischer Brotaufstrich, z.B. auf geröstetem Baguette - so präsentiert sich diese Rillette aus der Bretagne. Der würzige Geschmack von wildem Fenchel unterstreicht das feine Aroma des Fisches, der fangfrisch und per Hand von den Mitarbeitern eines kleinen Familienbetriebs veredelt wird.

    Dallmayr

  1. Next Page (Page 2)