Produktbeschreibung:Substral Schneckenkorn LIMEX ULTRA ist ein hoch effektives anwendungsfertiges Köderprodukt, welches Obst, Gemüse & Zierpflanzen gegen Schadschnecken schützt. Desweitern gibt keine Wartezeit zwischen Anwendung und Ernte. Der enthaltene Bitterstoff und die Blaufärbung der Körner wirken einer versehentlichen Aufnahme durch Kinder oder Haustiere entgegen. Substral Schneckenkorn LIMEXULTRA schont Igel, Vögel, Bienen und andere Nützlinge. Das Mittel enthält den mineralischen Wirkstoff Eisen-III- Phosphat, dieser entspricht den Vorgaben der EU Öko-Verordnung idgF für die ökologische / biologische Produktion. Bodenlebewesen verwandeln ihn in Eisen und Phosphat und reichern somit den Boden mit diesen Pflanzennährstoffen an. Substral® Schnecken-korn wirkt über die Fraßtätigkeit. Nach der Aufnahme der Köder ziehen sich die Schnecken in Verstecke im Boden zurück, wo sie absterben und zersetzt werden.Anwendung:für: SchadschneckenEigenschaften: Regenfester Fertigköder gegen Nacktschnecken an Gemüse, Erdbeeren & Zierpflanzen schütztkeine Schleimspuren & ohne sichtbaren tote Schneckenschonend für Igel, Vögel etc.natürlicher Wirkstoffnicht bienengefährlichGebrauchsanweisung:Zum Schutz vor Schadschnecken rund um die Kulturpflanzen ausstreuen. Die Körner nicht direkt auf die Pflanzen/Blätter streuen, sondern gleichmäßig am Boden ausbringen. Die gesamte Fläche um die zu schützenden Pflanzen behandeln, nicht in Häufchen auslegen. Die Anwendung erfolgt am effektivsten unter feuchten und milden Bedingungen, also dem Wetter, bei dem die Schadschnecken höchst aktiv sind. Da Nacktschnecken vorwiegend nachtaktiv sind, empfiehlt es sich das Schneckenkorn am Abend auszustreuen. Die getestete Regenbeständigkeit des Mittels beträgt bis zu 10 Tage. In der Schneckensaison von Frühjahr bis Herbst (März bis September) anwenden sobald erste Schäden an den Pflanzen sichtbar sind. Die Köder gleichmäßig am Boden ausstreuen in einem Abstand von ungefähr 8-10 cm. Nicht in Häufchen auslegen. Nicht auf die Blätter der Pflanzen ausbringen. Anwendungszeitpunkt: März bis September. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. Sobald erste Schäden an den Pflanzen erkennbar sind. Insgesamt nicht mehr als 4 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode/Jahr. Zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 10 Tage. Anwendungszeitraum: Von 2.Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 50% der Blätter verfärbt oder abgefallen. Wartezeiten: Gemüsekulturen / Obstkulturen: (F) Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich. Zierpflanzen: (N) Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung. *Gemüsekulturen: zum Schutz vor Fraßschäden an oberirdischen Pflanzenteilen. ** Zur Befallsminderung. Anwendungsbereich (Haus- und Kleingarten): Gemüsekulturen* (Gemüsebau), Freiland; Obstkulturen (Obstbau), Freiland; Zierpflanzen, (Zierpflanzenbau) Freiland Schadorganismus: Nacktschnecken;Gehäuseschnecken Aufwandmenge/Anwendungsart: 1 g/m2 oder etwa 40 Körner pro m2 zwischen die Kulturpflanzen/gleichmäßig über den Bestand streuenAnwendungszeitraum: März bis SeptemberWirkstoffe / Inhaltsstoffe: 30 g/kg (3,0 Gew.-%) Eisen-III-Phosphat 00A905-60Packungsgröße: 2 x 500 g in FaltschachtelWichtige Informationen:
Fruugo Germany
Produktbeschreibung:Substral Thuja-Vital ist ein hochwertiger Spezial Flüssigdünger, der vorbeugend und als Sofort-Hilfe bei Nährstoffmangel eingesetzt wird. Typische Symptome sind eine fortschreitende Vergilbung bis zur Verbräunung der Nadelspitzen oder Blätter. Substral Thuja-Vital liefert wichtige Nährstoffe für die optimale Versorgung im Garten oder in Töpfen. Regelmäßig angewendet sorgt er für tiefgrüne Nadeln und Blätter sowie ein gesundes Wachstum und vitalisiert die Pflanzen. Für alle immergrünen Nadel- & Laubgehölze, wie Thujen, Zypressen, Buchs, Kirschlorbeer, Rhododendron, Liguster und Glanzmispel.Anwendung:für: Nährstoffmangel, Vergilbung, VerbräunungEigenschaften: Spezial-Flüssigdünger für immergrüne Nadel- & Laubgehölze, wie Thujen, Zypressen, Buchs, Kirschlorbeer, Rhododendron o.ä.Mit Anti-Braun Formel abgestimmt auf die typischen Nährstoffmangelsymptome Wirkt über Blatt und WurzeldüngungGebrauchsanweisung:Anwendungszeitraum: März-Oktober Optimaler Anwendungszeitraum: März-Juni Gießanwendung zur vorbeugenden Behandlung: • 2L fertige Gießlösung im Wurzelbereich der Pflanze ausbringen. • Größere Pflanzen erhalten bis zu 4L Gießlösung. • Anwendung im Frühjahr, idealerweise mit Vegetationsbeginn. • Eine Anwendung pro Jahr. • Auf feuchtem Boden anwenden. • Direkt nach der Anwendung den Boden mit 15-20 Litern pro m2 bewässern, damit die Nährstoffe bis zu den Wurzeln gelangen. • Eine regelmäßige jährliche Gießanwendung stärkt die Pflanze, fördert gesundes Wachstum und kann einer beginnenden Braunfärbung entgegenwirken. Spritzanwendung als Sofort-Hilfe: • Behandlung sofort bei sichtbarer Gelb-Braunfärbung der Nadeln/Blätter beginnen. • Das Konzentrat mit 100ml Wasser in eine Sprühflasche geben. • Inhalt schütteln und mit den restlichen 900ml Wasser auffüllen. • Erneut schütteln, um eine gleichmäßige Mischung zu erhalten. • Zu behandelnde Pflanzen einsprühen und darauf achten, dass alle Nadeln/Blätter gründlich mit der Lösung benetzt werden. • Spritz-/Sprühnebel nicht einatmen • Nicht bei starker Sonneneinstrahlung oder großer Hitze anwenden. • Für ein optimales Ergebnis die Koniferen 3 Wochen lang wöchentlich behandeln. • Wenn zwei Wochen nach der 3. Anwendung keine Besserung eintritt, die Behandlung erneut für 3 Wochen durchführen. Hinweise zur Anwendung Dosierung: Thuja-Vital Konzentrat & Wasser Gießanwendung als vorbeugende Maßnahme: 25ml Konzentrat auf 2 Liter Wasser (500ml Thuja-Vitalergeben 40 L Gießlösung/bis zu 20 Pflanzen) Spritzanwendung als Soforthilfe: 15 ml Konzentrat auf 1 Liter Wasser (500ml Thuja-Vital ergeben 33 L Spritzlösung)Anwendungszeitraum: März bis OktoberWirkstoffe / Inhaltsstoffe: Flüssigdünger (Lösung) Mg-S 5-10 mit Spurennährstoffen, mit hochwirksamem chelatisierten Eisen und Mangan Packungsgröße: 500 ml FlascheWichtige Informationen:Download "Sicherheitsdatenblatt" für dieses ProduktKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS] Keine Kennzeichnung erforderlich. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.Produkt vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Fruugo Germany
Produktbeschreibung:SUBSTRAL® Blattlaus Schädlingsfrei CAREO ECO ist ein Spritzmittel mit einem natürlich nachwachsenden Wirkstoff. Das Mittel wirkt gegen Blattläuse an Zierpflanzen, Obst & Gemüsepflanzen.Anwendung:für: Blattläuse, Wolläuse, Schildlausarten, Schmierläuse, Weiße Fliege, SpinnmilbenEigenschaften: Mit nachwachsendem Wirkstoff Wirksam gegen saugende Schädlinge wie Blattlausarten, Spinnmilben, weiße Fliegen, Gallmilben und Schildlausenarten Zur Anwendung während der gesamten Vehetationsperiode Eiabtötende Wirkung Nicht bienengefährlich, schont Nützlinge Verwendet im ökologischen LandbauGebrauchsanweisung:Vor Gebrauch kräftig schütteln.Anwendungsart: Spritzen. Die vorgeschriebene Menge wird unter Rühren in das Wasser gegeben. Ausbringung mit handelsüblicher Gartenspritze. Auch die Blattunterseiten besprühen. Für alle Anwendungen gilt: im Abstand von 7 bis 10 Tagen spritzen (behandeln bis zur sichtbaren Benetzung). Grunddosierung: 10 ml Konzentrat mit 0,5 Liter Wasser vermischen, ausreichend für 10 m2. Weitere Angaben zur Dosierung auf der Rückseite. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken auf empfindlichen Oberflächen verursachen, deshalb z.B. Papier unterlegen.Lagerung: Kühl und trocken im verschlossenen Originalgebinde lagern. Vor Frost schützen. Getrennt von Getränken, Nahrungs-, Genuss- und Futtermitteln frostfrei lagern. Packungen nur völlig restentleert der Wertstoffsammlung zuführen.Entsorgung: Inhalt / Behälter mit eventuell anfallenden Produktresten an Sammelstellen für Haushaltschemikalien abgeben. Altbestände und Reste nicht mit dem Hausmüll, über das WC oder die Kanalisation entsorgen. Sonderabfallsammler übergeben. Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, während der Vegetationsperiode. 2 Bei Befall, Austriebsbehandlung, während der Migrationsphase. 3 Bei Befall, unter Beachtung der Schadensschwelle, während der Vegetationsperiode. 4 Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. 5 Bei Befall, unter Beachtung der Schadensschwelle, Austriebsbehandlung. Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten.Wartezeiten: Obst- und Gemüsebau im Freiland und Gewächshaus: Die Wartezeiten sind durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit ist nicht erforderlich (F). Zierpflanzenbau im Freiland und Gewächshaus: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung (N). Abgestorbene Blattläuse bleiben zuweilen für kurze Zeit an den Blättern kleben. Das Mittel besitzt keine nachhaltige Wirkung.Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete und -bestimmungen: Zur Anwendung als Insektizid / Akarizid gegen die in der Anwendungstabelle aufgeführten Schädlinge. Anwendung nur in den in der Gebrauchsanleitung genannten Anwendungsgebieten und nur zu den hier beschriebenen Anwendungsbedingungen. Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern -ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss bei Apfel, Kern- und Steinobst mindestens mit 5 m Abstand erfolgen. Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern
Fruugo Germany
Produktbeschreibung:Substral Schneckenkorn LIMEX ULTRA ist ein hoch effektives anwendungsfertiges Köderprodukt, welches Obst, Gemüse & Zierpflanzen gegen Schadschnecken schützt. Desweitern gibt keine Wartezeit zwischen Anwendung und Ernte. Der enthaltene Bitterstoff und die Blaufärbung der Körner wirken einer versehentlichen Aufnahme durch Kinder oder Haustiere entgegen. Substral Schneckenkorn LIMEXULTRA schont Igel, Vögel, Bienen und andere Nützlinge. Das Mittel enthält den mineralischen Wirkstoff Eisen-III- Phosphat, dieser entspricht den Vorgaben der EU Öko-Verordnung idgF für die ökologische / biologische Produktion. Bodenlebewesen verwandeln ihn in Eisen und Phosphat und reichern somit den Boden mit diesen Pflanzennährstoffen an. Substral® Schnecken-korn wirkt über die Fraßtätigkeit. Nach der Aufnahme der Köder ziehen sich die Schnecken in Verstecke im Boden zurück, wo sie absterben und zersetzt werden.Anwendung:für: SchadschneckenEigenschaften: Regenfester Fertigköder gegen Nacktschnecken an Gemüse, Erdbeeren & Zierpflanzen schütztkeine Schleimspuren & ohne sichtbaren tote Schneckenschonend für Igel, Vögel etc.natürlicher Wirkstoffnicht bienengefährlichGebrauchsanweisung:Zum Schutz vor Schadschnecken rund um die Kulturpflanzen ausstreuen. Die Körner nicht direkt auf die Pflanzen/Blätter streuen, sondern gleichmäßig am Boden ausbringen. Die gesamte Fläche um die zu schützenden Pflanzen behandeln, nicht in Häufchen auslegen. Die Anwendung erfolgt am effektivsten unter feuchten und milden Bedingungen, also dem Wetter, bei dem die Schadschnecken höchst aktiv sind. Da Nacktschnecken vorwiegend nachtaktiv sind, empfiehlt es sich das Schneckenkorn am Abend auszustreuen. Die getestete Regenbeständigkeit des Mittels beträgt bis zu 10 Tage. In der Schneckensaison von Frühjahr bis Herbst (März bis September) anwenden sobald erste Schäden an den Pflanzen sichtbar sind. Die Köder gleichmäßig am Boden ausstreuen in einem Abstand von ungefähr 8-10 cm. Nicht in Häufchen auslegen. Nicht auf die Blätter der Pflanzen ausbringen. Anwendungszeitpunkt: März bis September. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. Sobald erste Schäden an den Pflanzen erkennbar sind. Insgesamt nicht mehr als 4 Anwendungen pro Kultur und Vegetationsperiode/Jahr. Zeitlicher Abstand der Behandlungen mindestens 10 Tage. Anwendungszeitraum: Von 2.Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis 50% der Blätter verfärbt oder abgefallen. Wartezeiten: Gemüsekulturen / Obstkulturen: (F) Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich. Zierpflanzen: (N) Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung. *Gemüsekulturen: zum Schutz vor Fraßschäden an oberirdischen Pflanzenteilen. ** Zur Befallsminderung. Anwendungsbereich (Haus- und Kleingarten): Gemüsekulturen* (Gemüsebau), Freiland; Obstkulturen (Obstbau), Freiland; Zierpflanzen, (Zierpflanzenbau) Freiland Schadorganismus: Nacktschnecken;Gehäuseschnecken Aufwandmenge/Anwendungsart: 1 g/m2 oder etwa 40 Körner pro m2 zwischen die Kulturpflanzen/gleichmäßig über den Bestand streuenAnwendungszeitraum: März bis SeptemberWirkstoffe / Inhaltsstoffe: 30 g/kg (3,0 Gew.-%) Eisen-III-Phosphat 00A905-60Packungsgröße: 500 g in FaltschachtelWichtige Informationen:
Fruugo Germany