search results

  1. Bruder Spielwaren Bruder Gelenkradlader, Modellfahrzeug

  2. Adriatic Spielware Schaufel bunt

  3. Simm Spielwaren Lena - Strickliesel

  4. Simm Spielwaren Lena - Truxx - Bagger

  5. Pistaziencreme "Bronte" 32% Dallmayr

    Pistazien aus dem sizilianischen Bronte gehören zu den besten und aromatischsten Sorten dieser Nuss-Art und das können sie in dieser Creme, die von der Dallmayr Pralinenmanufaktur in München hergestellt wird, eindrucksvoll unter Beweis stellen. Geschmeidig, ausdrucksvoll, lang anhaltend - hier zeigt sich die ganze Klasse unserer Confiseure, die die Pistazien und Haselnüsse behutsam anrösten, bevor sie zu einer feinen samtigen Creme verarbeitet werden, um das Maximum an Geschmack aus ihnen herauszukitzeln. Besonders geeignet zum Verfeinern von Süßspeisen und Desserts - nicht umsonst ist Pistaziencreme die wichtigste Zutat für eine gute "Dubai-Schokolade". Sündhaft gut auf Croissants, zusammen mit Eis und als Füllung für selbst gebackene Kekse.

    Dallmayr

  6. Simm Spielwaren Lena - Hammerspiel Baustelle

  7. Simm Spielwaren Lena - Truxx - Betonmischer

  8. Simm Spielwaren Lena - Scrapbook

  9. Simm Spielwaren Lena - Aktive - Kipper

  10. Dallmayr Hoflieferanten-Likör

    In unserem Münchner Delikatessenhaus hat sich unser Hoflieferantenlikör über all die Jahre zu einem echten Kundenliebling entwickelt. Doch zunächst hatte es erst einmal ein gutes Jahr gedauert, bis diese köstlich mundende Rezeptur gefunden wurde und die Geschichte ihrer Entstehung klingt fast wie eine Legende: Viele Jahrzehnte ist es nun schon her, dass ein traditionsreicher Chiemgauer Schnapsbrenner gemeinsam mit einem befreundeten Pater nach genau der richtigen Mischung suchten. Schließlich einigten sich die beiden auf 30 Kräuter, darunter Pfefferminze, Anis, Zitronenmelisse, Ingwer und Kardamom. Bis dahin aber wurde eifrig probiert und experimentiert, sorgsam wurde zunächst der Sud aus Honig und Zucker gekocht, der kräuterkundige Pater steuerte seine selbst gesammelten und geweihten Kräuter bei und der Destillateur legte die Kräutermischung in den eigens gebrannten Schnaps ein. Dann ruhte das Mazerat rund acht Wochen in Eichenholzfässern, bis der Likör endlich in der guten Stube dem kritischen Urteil der beiden standhalten konnte. Noch heute erinnert sich Sohn des Schnapsbrenners an den aromatischen Duft, der damals das ganze Haus erfüllte. Mittlerweile ist er selbst der Brenner auf dem väterlichen Hof, doch den wohlschmeckenden Alpen-Kräuterlikör stellt er noch immer nach der überlieferten Rezeptur des Vaters her - nun exklusiv für Dallmayr. Die Kräuter stammen dabei heute allesamt aus kontrolliertem Anbau, sie machen den vom Honig leicht süßen, mit dezenten Bitterstoffen und einem Hauch Schärfe versehenen Hoflieferanten-Kräuterlikör zu einem idealen Begleiter in der vorweihnachtlichen Zeit und ihren opulenten Mahlzeiten. Eine bewährte Köstlichkeit, gefüllt in eine Original-Apotheker-Flasche und allein schon der urigen Verpackung wegen einfach hinreißend.

    Dallmayr

  11. Simm Spielwaren Lena - Truxx Traktor

  12. Himbeerfruchtaufstrich mit Rose

    Lisa Bienaimé, die mit ihrer Leidenschaft für erstklassige Konfitüren ihrem Urgroßvater alle Ehre macht, kreiert immer wieder auch das Extravagante, Ausgefallene. Neben der Qualität der Zutaten, der absoluten Frische und der handwerklichen Verarbeitung ist es gerade auch dieses untrügliche Gespür für geniale Aroma-Kombinationen, was Madame einen ausgezeichneten Ruf eingebracht hat. Bei dieser Konfitüre übertrifft sie sich mal wieder selbst, denn wie hervorragend das exquisite Aroma von Himbeeren mit den filigranen Noten von Rosenblüten zusammengehen, das muss man einfach probiert haben!

    Dallmayr

  13. Simm Spielwaren Lena - Magnet-Kleinbuchstaben

  14. Dallmayr Hoflieferanten-Likör

    In unserem Münchner Delikatessenhaus hat sich unser Hoflieferantenlikör über all die Jahre zu einem echten Kundenliebling entwickelt. Doch zunächst hatte es erst einmal ein gutes Jahr gedauert, bis diese köstlich mundende Rezeptur gefunden wurde und die Geschichte ihrer Entstehung klingt fast wie eine Legende: Viele Jahrzehnte ist es nun schon her, dass ein traditionsreicher Chiemgauer Schnapsbrenner gemeinsam mit einem befreundeten Pater nach genau der richtigen Mischung suchten. Schließlich einigten sich die beiden auf 30 Kräuter, darunter Pfefferminze, Anis, Zitronenmelisse, Ingwer und Kardamom. Bis dahin aber wurde eifrig probiert und experimentiert, sorgsam wurde zunächst der Sud aus Honig und Zucker gekocht, der kräuterkundige Pater steuerte seine selbst gesammelten und geweihten Kräuter bei und der Destillateur legte die Kräutermischung in den eigens gebrannten Schnaps ein. Dann ruhte das Mazerat rund acht Wochen in Eichenholzfässern, bis der Likör endlich in der guten Stube dem kritischen Urteil der beiden standhalten konnte. Noch heute erinnert sich der Sohn des Schnapsbrenners an den aromatischen Duft, der damals das ganze Haus erfüllte. Mittlerweile ist er selbst der Brenner auf dem väterlichen Hof, doch den wohlschmeckenden Alpen-Kräuterlikör stellt er noch immer nach der überlieferten Rezeptur des Vaters her - nun exklusiv für Dallmayr. Die Kräuter stammen dabei heute allesamt aus kontrolliertem Anbau, sie machen den vom Honig leicht süßen, mit dezenten Bitterstoffen und einem Hauch Schärfe versehenen Hoflieferanten-Kräuterlikör zu einem idealen Begleiter in der vorweihnachtlichen Zeit und ihren opulenten Mahlzeiten. Eine bewährte Köstlichkeit, gefüllt in eine Original-Apotheker-Flasche und allein schon der urigen Verpackung wegen einfach hinreißend.

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 5)Next Page (Page 7)