search results

  1. STEINEL 70062

  2. Steinel 07461

  3. Benutzerzentrierte E-Partizipation, Fachbücher von Katharina Grosse

    Aufbauend auf einer umfassenden Analyse des bestehenden Wissens aus internationaler Partizipations- und Technologieforschung entwickelt Katharina Große in diesem Buch erstmals eine theoretisch fundierte Benutzertypologie für E-Partizipation in Deutschland. Die Autorin beschreibt die fünf Partizipationstypen: Gestalter, Optimierer, Spieler, Weltverbesserer und Bemühte. Für jeden dieser Typen leitet sie spezifische Anforderungen ab und übersetzt diese in konkrete Gestaltungsempfehlungen. Damit schafft sie die Grundlage für Politiker, Verwaltungsmitarbeiter und Softwareentwickler, um E-Partizipation benutzerfreundlicher zu gestalten und Beteiligungsbarrieren abzubauen.

    Galaxus.de

  4. Steinel 070212

  5. STEINEL 70081

  6. Caesaris Bellum Helveticum e commentariis de bello Gallico, Schulbücher von Gaius Julius Caesar

    Caesar auf neue Art anschaulich erleben: - Das vollständige Bellum Helveticum als Bildgeschichte mit dem behutsam adaptierten Originaltext Caesars. Textveränderungen (z. B. bei den in Dialogform überführten Verbformen) und Textergänzungen sind typografisch kenntlich gemacht. - In einem Anhang der vollständige Originaltext des Bellum Helveticum sowie ausgewählte Passagen aus dem Gesamtwerk, die in der Schule häufig gelesen werden.

    Galaxus.de

  7. E-Collaboration, Fachbücher von Daniel Stoller-Schai

    E-Collaboration wird künftig unverzichtbarer Bestandteil des strategischen, prozessorientierten und technologischen Handlungsrepertoires eines Unternehmens sein. Diese Arbeit richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter und Mitarbeiter in Unternehmen, die sich mit der Vernetzung von Personen und der Gestaltung kollaborativer Handlungsfelder innerhalb und ausserhalb des Unternehmens befassen. Ihnen soll - ein Einblick in das Thema "E-Collaboration", - ein Überblick über die zentrale Konzepte sowie - Gestaltungsgrundlagen und konzeptionelle Überlegungen für eigene Projekte an die Hand gegeben werden. Das Ziel dieser Arbeit ist es - erstens einen anwendungsorientierten Gestaltungsrahmen für "E-Collaboration" vorzulegen, der anhand praxisorientierter Fallstudien erläutert und illustriert wird. - zweitens wird gezeigt, dass die Eigenschaft "kollaborativ" zu einer wichtigen Beschreibung.

    Galaxus.de

  8. Cinque novelle, Schulbücher von Mario Soldati

    La seggiolina del Florian handelt von einer romantischen Liebesgeschichte in Venedig. Eine ältere Engländerin versucht als Erinnerung an eine vergangene Liebe einen Stuhl im Café Florian in Venedig zu stehlen. Gli stivaletti grigi e neri führt uns zu einer geheimnisvollen Villa auf den Hügeln Turins. Il verme beschreibt das leidenschaftliche Verhältnis zwischen einem jungen Amerikaner und einer jungen Ehefrau, die vom Land nach Rom gezogen ist. L'ubricona ist eine gefühlvolle Geschichte, die in einem Altenheim spielt. Un paese in O erzählt von der Reise eines Mannes auf der Suche nach der grossen Liebe seiner Jugend.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 5)Next Page (Page 7)