Der Aceto Balsamico Tradizionale schließlich gilt zu Recht als König unter den italienischen Essigen und braucht den Vergleich mit besonders edlem Wein nicht scheuen, wenn es um seinen kunstvollen Herstellungsprozess geht. Er ist so wertvoll und rar wie weiße Trüffel aus Alba und wird in der Regel in allerkleinsten Mengen, also nur wenigen Tropfen zu Parmesan, Eis oder Erdbeeren gereicht oder auch pur von kleinen Löffeln genossen. Diese Delikatesse ist ein Kulturgut der absoluten Spitzenklasse. Buchstäblich über Jahrzehnte reift der Most edler Trebbiano-Trauben in unterschiedlichen, immer kleineren Fässern aus ausgesuchten Hölzern. Aceto Tradizionale ist mindestens 12 Jahre lang gereift; ruht er mindestens 25 Jahre in Fässern, darf er die Bezeichnung "extra vecchio" tragen. Ein Charakteristikum des Reifeprozesses ist die schonende Verdunstung von Wasser; diese Flüssigkeitreduktion intensiviert den Geschmack des Balsamico; er dickt immer weiter bis hin zu einer sirupartigen Konsistenz ein.
Dallmayr
Genießen Sie das Aroma einer salzkühlen mediterranen Meeresbrise, großzügig mit silberfrischem Frischfisch unterlegt! Diesen Leckerbissen kann man sich im ganz konkreten Sinne "auf der Zunge zergehen" lassen! Die Bottarga ist eine exklusive Fisch-Delikatesse aus Italien, die aus dem Rogen von Meeräschen gewonnen wird - allerdings unterscheiden sich Zubereitung und Verwendung im Vergleich zum Stör-Kaviar beträchtlich: Die Rogentasche wird eingesalzen, getrocknet und dann in dünnen Scheiben mit Olivenöl und Zitronensaft als Antipasto serviert oder einfach pur über Nudelgerichte bzw. Crostini gerieben. Wir beziehen diese Bottarga der Premium-Klasse aus Cabras, einem für seine vielen traditionellen Spezialitäten berühmten Fischerdorf bei Oristano an der Westküste Sardiniens. Bitte vor Genuss die hauchdünne Schutzhülle entfernen!
Dallmayr
Der Aceto Balsamico Tradizionale schließlich gilt zu Recht als König unter den italienischen Essigen und braucht den Vergleich mit besonders edlem Wein nicht scheuen, wenn es um seinen kunstvollen Herstellungsprozess geht. Er ist so wertvoll und rar wie weiße Trüffel aus Alba und wird in der Regel in allerkleinsten Mengen, also nur wenigen Tropfen zu Parmesan, Eis oder Erdbeeren gereicht oder auch pur von kleinen Löffeln genossen. Diese Delikatesse ist ein Kulturgut der absoluten Spitzenklasse. Buchstäblich über Jahrzehnte reift der Most edler Trebbiano-Trauben in unterschiedlichen, immer kleineren Fässern aus ausgesuchten Hölzern. Aceto Tradizionale ist mindestens 12 Jahre lang gereift; ruht er mindestens 25 Jahre in Fässern, darf er die Bezeichnung "extra vecchio" tragen. Ein Charakteristikum des Reifeprozesses ist die schonende Verdunstung von Wasser; diese Flüssigkeitreduktion intensiviert den Geschmack des Balsamico; er dickt immer weiter bis hin zu einer sirupartigen Konsistenz ein.
Dallmayr
Der Aceto Balsamico Tradizionale schließlich gilt zu Recht als König unter den italienischen Essigen und braucht den Vergleich mit besonders edlem Wein nicht scheuen, wenn es um seinen kunstvollen Herstellungsprozess geht. Er ist so wertvoll und rar wie weiße Trüffel aus Alba und wird in der Regel in allerkleinsten Mengen, also nur wenigen Tropfen zu Parmesan, Eis oder Erdbeeren gereicht oder auch pur von kleinen Löffeln genossen. Diese Delikatesse ist ein Kulturgut der absoluten Spitzenklasse. Buchstäblich über Jahrzehnte reift der Most edler Trebbiano-Trauben in unterschiedlichen, immer kleineren Fässern aus ausgesuchten Hölzern. Aceto Tradizionale ist mindestens 12 Jahre lang gereift; ruht er mindestens 25 Jahre in Fässern, darf er die Bezeichnung "extra vecchio" tragen. Ein Charakteristikum des Reifeprozesses ist die schonende Verdunstung von Wasser; diese Flüssigkeitreduktion intensiviert den Geschmack des Balsamico; er dickt immer weiter bis hin zu einer sirupartigen Konsistenz ein.
Dallmayr