search results

  1. Meine Solaranlage - Photovoltaik: Strom ohne Ende: Netzgekoppelte Solarstromanlagen optimal bauen und nutzen

  2. 2014 Sankt Laurent "Zagersdorf"

    Dunkler Auftakt, ernster Blick, abgewiesen. Zweiter Versuch der Kontaktaufnahme entlockt den Geruch von Amarenakirschen. Liköröser Eindruck. Vorsichtiges Abtasten, erster Schluck: extrem komplex, samtig, griffig, fest haftend. Schwarz- und Sauerkirschen, Cassisgelee, wärmendes Kaminfeuer, langsam freunden wir uns an. Zweiter Schluck: Innehalten, Denkpause. Zeigt richtig Tiefgang der Typ, und ein mächtiges Tanningeflecht. Fordert die volle Aufmerksamkeit. Auf Langstrecke angelegt. Sehr sachlich und korrekt, Konturen sind ihm wichtig. Zu Recht. Auf die kann er stolz sein. We keep in touch.

    Dallmayr

  3. Rohrnudeln

    Die Qualität von Rohrnudeln, dieses reschen süddeutschen Schmankerls frisch aus dem Ofen, beruht ganz elementar auf der Konsistenz des Hefeteigs: Hier trennt sich die Spreu vom Weizen, hier zeigt sich, wer sein Handwerk versteht. Absolut locker und duftig muss der Teig sein, zum Zupfen elastisch, geschmeidig auf der Zunge. Und schmecken muss man sie, die Hefe, eingebunden in dieses harmonische Konvolut aus Butter und frisch gemahlenem Getreide. Dann ist die Rohrnudel auch pur ein Genusserlebnis - und mit süßer Begleitung aller Art schon sowieso.

    Dallmayr

  4. Renogy Schwarz - Solaranlage 100W 12V Mit 30A Pwm Laderegler Wohnmobile 6M

  5. Walnusscreme "Noce" 30% Dallmayr

    Das Geheimnis liegt in der Verwendung der besonders delikaten Walnuss-Sorte "Lara", die auf Grund ihres feinen Geschmacks als eine der besten der Welt gilt. Ihre Herkunft aus dem Piemont bürgt für Ihre besondere Qualität. Geröstet können Sie ihr außergewöhnliches Aroma besonders üppig entfalten - ein Geschmackserlebnis von dem Freunde erlesener, süßer Genüsse kaum mehr loskommen werden. Als Brotaufstrich, für ausgefallene Dessert- und Kuchenkreationen oder einfach pur zum Naschen.

    Dallmayr

  6. 2018 Zeltinger Sonnenuhr Riesling Spätlese trocken

    Zeltinger Sonnenuhr. Ein Filetstück unter den Spitzenlagen der Mosel. Kein Wunder, wenn Top-Winzer Markus Molitor ins Schwärmen kommt, wenn er von ihrem Potenzial erzählt. Und seine trockene Riesling Spätlese reizt ihre Möglichkeiten voll aus: Mit glasklarer Frucht und saftiger Säure erleben wir einen bravourösen Auftritt. Dann folgen würzige Akzente, auch rauchige Salzigkeit auf dem Weg zu Opulenz und Tiefe. Ein Wein aus dem Bilderbuch.

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 5)Next Page (Page 7)