Informationen über den Autor Neil MacGregor war von 1987 bis 2002 Direktor der National Gallery in London und von 2002 bis 2015 des British Museum. Zu seinen früheren Büchern gehören „Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten“, „Shakespeares rastlose Welt“ und „Deutschland: Erinnerungen einer Nation“, die alle bei Penguin erhältlich sind und mittlerweile in mehr als einem Dutzend Sprachen übersetzt wurden. Für seine Arbeit an der BBC Radio 4-Serie, der British Museum-Ausstellung und dem Buch „Deutschland: Erinnerungen einer Nation“ erhielt er den Friedrich Gundolf Preis, die Goethe-Medaille und den Deutschen Nationalpreis in Deutschland sowie den Nayef Al-Radhan Preis für transkulturelles Verständnis der British Academy im Vereinigten Königreich. Im Jahr 2010 wurde er zum Mitglied des Verdienstordens ernannt, der höchsten zivilen Auszeichnung des Vereinigten Königreichs. Er ist jetzt Vorsitzender des Lenkungsausschusses des Humboldt Forums in Berlin. Klappentext.
Galaxus.de
Previously a self-published bestseller, Girl Code is being published by Penguin with extra material and new interviews. Girl Code is a roadmap for female entrepreneurs, professionals and 'side hustlers'. Blending personal stories, inspirational quotes and mantras with practical workbook sections, Girl Code will teach you how to build confidence, reconnect with your 'why', eradicate jealousy and use the power of connection. Master life coach and motivational speaker Cara Alwill Leyba lays down the rules for building a stellar career and extraordinary life. She champions the importance of honesty, vulnerability and positivity and illustrates how women can work together to ensure success. Girl Code is for every woman on the edge of change who is ready to reinvent herself, elevate her thinking and transform her life. Cara Alwill Leyba is a speaker and life coach who encourages women to celeb.
Galaxus.de
Im Laufe der Geschichte haben einige Bücher die Welt verändert. Sie haben unsere Sicht auf uns selbst und aufeinander transformiert. Sie haben Debatten, Widerstand, Kriege und Revolutionen inspiriert. Sie haben erleuchtet, empört, provoziert und Trost gespendet. Sie haben Leben bereichert und sie zerstört. Jetzt bringt Penguin Ihnen die Werke der grossen Denker, Pioniere, Radikalen und Visionäre, deren Ideen die Zivilisation erschütterten und uns halfen, zu dem zu werden, was wir sind. Die Great Ideas-Serie von Penguin umfasst zwölf bahnbrechende Werke einiger der produktivsten Denker der Geschichte, und jeder Band ist wunderschön verpackt mit einem einzigartigen Typografie-Design, das die Kunst des Buchmachens hervorhebt. Diese Reihe bietet grossartige Literatur in grossartigen Verpackungen zu grossartigen Preisen und ist ideal für Leser, die die grossen Ideen erkunden und geniessen möchten, die die Welt geprägt haben. Wenige antike Werke waren so einflussreich wie die Meditationen von Marcus.
Galaxus.de
Wie im BBC Radio 2 Fact Not Fiction Bookclub gehört und von Bill Nighy als Hörbuch gelesen: "Ich hoffte gegen alle Hoffnung, dass der Pinguin überleben würde, denn in diesem Moment hatte er einen Namen, und mit seinem Namen begann eine Bindung, die ein Leben lang halten würde." Tom Michell ist in seinen wilden Zwanzigern: ledig, freiheitsliebend und auf der Suche nach Abenteuern. Er hat ein Flugticket nach Südamerika, eine Lehrstelle an einer renommierten argentinischen Internatsschule und endlose Sommerferien. Er hat sogar ein Motorrad, ganz im Stil von Che Guevara. Was er nicht braucht, ist ein Haustier. Was er wirklich nicht braucht, ist ein Pinguin als Haustier. Vor dem Hintergrund der turbulenten Jahre Argentiniens nach dem Zusammenbruch des korrupten Perón-Regimes erzählt diese herzerwärmende Geschichte von Juan Salvador, dem Pinguin, den Tom aus einer Ölverschmutzung in Uruguay gerettet hat, nur wenige Tage vor Beginn des neuen Schuljahres. Als der Vogel sich weigert, Toms Seite zu verlassen, hat der junge Lehrer keine Wahl.
Galaxus.de