Der Oberschwäbische Kalender ist seit vielen Jahren ein Erfolgsmodell, und das Buch zum zwanzigjährigen Jubiläum des Kalenders "Etz gugg au do na" war schnell vergriffen. Jetzt gibt es ein neues Buch, das sich an den Kalender anlehnt: "s goht weiter". Oberschwaben ist darin Ausgangspunkt und Blickfeld. Wer allerdings die Beschreibung einer abgeschiedenen ländlichen Idylle erwartet, ist auf dem Holzweg. Die traditionellen Feste, das Brauchtum und Reste typischer regionaler Lebensart gibt es hier noch, aber die globalen Themen und die technischen Entwicklungen bereichern und bedrohen auch hierzulande den Alltag. Ob in einer global vernetzten Welt eine regionale Kultur wie das Schwäbische eine Überlebenschance hat, bleibt eine spannende Frage. Gibt es noch Schwaben, wenn niemand mehr schwäbisch schwätzt? Es wäre vermessen, in einem Buch Gott und die Welt erklären zu wollen. Erzähl.
Galaxus.de
Im Supermarkt um die Ecke sind Obst und Gemüse mehrfach in Plastik verpackt. Im Kühlschrank lungern mal wieder ein paar angeschlagene Äpfel und Bananen herum. Im Brotkorb vertrocknen Baguette und Bauernleib. Wer kennt das nicht. "Hau's weg!" sagt das gedankenlose Ich. "Mach was draus und mach's künftig anders!" sagt Sophia Hoffmann und demonstriert, wie man sogar aus Petersilienstängeln, altbackenem Brot oder angeschlagenem Obst unschlagbare Kreationen zubereitet. Zero Waste kann man lernen und es ist nicht nur gut für Umwelt und Karma, sondern auch für den Geldbeutel. Unsere Grossmütter wussten, wie man sparsam und nachhaltig einkauft, alles clever lagert und ökonomisch die Reste verwertet. Wir haben es irgendwie vergessen. Daher hat die originelle Wahl-Berlinerin viele ruckzuck-Rezepte entwickelt und ihr geballtes Wissen zum Thema Zero Waste und Nachhaltigkeit.
Galaxus.de
Bei Astronomie denkt man an Sterne, ferne Galaxien und schwarze Löcher. Dabei spielen die Ereignisse in den Tiefen des Kosmos auch im Alltag eine elementare Rolle. Florian Freistetter, Deutschlands beliebtester Science-Blogger, entdeckt die Astronomie hinter den Dingen. Vom Wasser, das von eingeschlagenen Asteroiden geliefert wurde, bis zu unserer Nahrung, die aus konvertierter Sonnenenergie besteht. Vom Fernsehbildschirm, auf dem wir die Reste des Urknalls bewundern können, bis zur Abfolge der Jahreszeiten, die wir einer gigantischen Planetenkollision verdanken. Ein faszinierender Streifzug durch das Alltagsuniversum, der zeigt, wie kosmische Phänomene unser Leben beeinflussen. "Der Komet im Cocktailglas" wurde als Wissenschaftsbuch des Jahres ausgezeichnet.
Galaxus.de
Coole Cocktails und fliegende Fäuste. Als Kriminalhauptkommissar Pit 'Struller' Struhlmann und sein Praktikant Jensen die Reste eines Motorboots durchsuchen, das zuvor mit einem donnernden Krachen im Düsseldorfer Hafen explodiert ist, entdecken sie eine gefesselte Frauenleiche. Die turbulenten Ermittlungen führen die beiden schlagfertigen Cops diesmal in düstere Altstadtspelunken, in lärmige Partykneipen, an einen Pornofilm-Dreh und schliesslich müssen sie sich fragen, ob bei einem durchgeknallten Happening-Künstler Genie und Wahnsinn ein wenig zu fliessend ineinander übergehen. Der Ton wird rauer, die Gangart härter, und ein Knock Out muss nicht mit der geballten Faust, sondern kann auch in einem charmant servierten Cocktail mit Zitronenscheibe daherkommen.
Galaxus.de