Darjeeling Second Flush heißen die Tees, die im Frühsommer gepflückt werden. Second Flush Tees sind kräftiger im Geschmack und ausgeprägter im Aroma als ein First Flush aus der Frühlingspflückung. Die Saison ist sehr kurz und von den Spitzenqualitäten werden nur wenige Kisten produziert - Raritäten, die auf dem Weltmarkt gesucht sind. Hocharomatische Teeblattknospen, in ihrer Art mit edelsten Weinen vergleichbar. <b>Zubereitung:</b> 1 gestrichener Teelöffel pro Tasse mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Ziehzeit 3 - 5 Minuten
Dallmayr
Die Jahreszeiten Ceylons, des heutigen Sri Lanka, sind vom Monsun geprägt. Während des trockenen Monsuns, der so genannten Kaltwetterperiode, werden die feinsten Ceylon Tees, wie sie von Teekennern immer noch genannt werden, geerntet. Die besten Tees wachsen im Uva-Distrikt in Hochlagen bis 1.500 m. Sie zeichnen sich durch ihren hocharomatischen, fein-herben Geschmack aus. Eine besonders sorgfältig ausgewählte Teespezialität für höchste Ansprüche. Zubereitung: 1 gestrichener Teelöffel pro Tasse mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Ziehzeit 3 - 5 Minuten
Dallmayr
Früchtetees bieten eine köstliche Erfrischung. Diese raffiniert gewürzte Mischung mit feiner Apfel- und Zimtnote und ganzen Mandelstücken schmeckt besonders zur kalten Jahreszeit. <b>Zubereitung:</b> 1 gestrichener Teelöffel pro Tasse mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Ziehzeit 5 - 10 Minuten.
Dallmayr
Chai trinken bedeutet, die unverfälschte, original indische Art, Schwarzen Tee zu genießen. Die Basis bildet ein kräftiger Assam Tee, der mit raffiniert ausgewählten Gewürzen angereichert wird. Chai wird mit warmer Milch und Honig getrunken: Eine geheimnisvolle, ayurvedische Rezeptur. <b>Zubereitung:</b> 1 gestrichener Teelöffel pro Tasse mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Ziehzeit 5 - 10 Minuten.
Dallmayr