search results

  1. SINGER S0105, Weiß, Overlock-Nähmaschine, Overlock, 1300 RPM, Variabel, Elektro

  2. Lippen abwischen und lächeln, Belletristik von Max Goldt

    Aus dem Buch: «Im Allgemeinen bin ich recht zufrieden mit dem, was mir aufgetischt wird. Mich wundern allerdings regelmässig Restaurant-Kritiken, in denen kaum jemals der Umstand berücksichtigt wird, dass ein hungriger Mensch nicht nur einen Mund hat, sondern auch zwei Beine. Ein guter Esstisch hat meines Erachtens vier Beine, und zwar, ganz simpel, an jeder Ecke eines. Restauranttische haben jedoch oft nur einen Mittelsockel, welcher, indem er sich unten zu einem ausladenden Fuss weitet, den Gast die Füsse nach aussen zu biegen zwingt wie weiland Charlie Chaplins Tramp, wodurch es zu Durchblutungsstörungen kommen kann. Man will schon gehört haben, dass Menschen, die längere Zeit mit verdrehten, abgeknickten Füssen sitzen mussten, 'obenrum' aber mit lebhafter Konversation befasst waren - sodass das Einschlafen der Füsse unbemerkt blieb - sich beim Aufstehen einen Fuss gebrochen haben. In nostalgischen, mit Trödel ausstaffierten Lokalen wird dem Gast bisweilen sogar zugemutet, an alten Nähmaschinen-Tischen der Firma 'Singer' Platz zu nehmen, in deren schnörkelreichem Untertischgekröse Frauen mit hohen Absätzen sich schon qualvoll verfangen haben wie ein erbeutetes Insekt im Spinnennetz.».

    Galaxus.de

  3. Tutanchamun. Das Vergessene K÷, Hörbücher von Theresia Singer, Maja Nielsen

    Am 4. November 1922 entdeckte Howard Carter nach sechsjähriger Suche den Eingang des Grabes von Tutanchamun. Unermessliche Schätze wurden im Tal der Könige gefunden. Die Geschichte dieser Entdeckung ist von vielen Legenden und dem Mythos um die Rache des im ewigen Schlaf gestörten Pharaos umgeben. Dr. Edgar B. Pusch leitet seit 25 Jahren Ausgrabungen in Ägypten und berichtet über Freude und Mühsal archäologischer Entdeckungen.

    Galaxus.de

  4. Ethik der Migration, Fachbücher von Frank Dietrich

    Militärische Gewalt, politische Verfolgung und mangelnde ökonomische Perspektiven veranlassen eine stetig wachsende Zahl von Menschen, ihr Heimatland zu verlassen. Die Beantwortung der Frage, ob beziehungsweise in welchem Umfang wohlhabende Staaten zur Aufnahme von Migranten verpflichtet sind, stellt eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit dar. Der Reader präsentiert Schlüsseltexte der philosophischen Diskussion, unter anderem von Joseph Carens, David Miller und Peter Singer, und vermittelt so einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Positionen, die im Streit um eine ethisch gerechtfertigte Migrationspolitik vertreten werden.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 5)Next Page (Page 7)