Für das Theaterprojekt "Alles in allem 2019", das Peter Brunner und das Sogar Theater im Mai 2019 mit zahlreichen Teilnehmern an neun Zürcher Spielstätten präsentieren werden, hat der wahrscheinlich bekannteste Buchillustrator der Schweiz, Hannes Binder, Bühnenbilder geschaffen. Diese 28 Schwarz-Weiss-Hatching, ein Höhepunkt im Werk des Künstlers, illustrieren auch die Neuauflage von "Alles in Allem", Band III der achtbändigen Guggenheim-Werkausgabe, die Charles Linsmayer 2015 abgeschlossen hat. Neben der Einführung des Herausgebers in das Werk enthält der Band nun auch eine illustrierte Dokumentation von Hannes Binders Lebenswerk.
Galaxus.de
Äusserlich führte Karlheinz Weinberger ein unspektakuläres Leben. Seine Jugend verlief beschaulich, wenn auch recht bescheiden. Er arbeitete als Teppich- und Möbelverkäufer. Mit 34 Jahren trat er eine Anstellung als Lagerist bei Siemens an, wo er bis zu seiner Pensionierung blieb. Zeitlebens wohnte er im selben Haus im Zürcher Kreis 4. Bereits als Sechzehnjähriger entdeckte er das Medium der Fotografie für sich. In seiner Freizeit fotografierte er Halbstarke, Rocker, Biker und Tätowierte und bildete in über sechzig Jahren seines fotografischen Schaffens die Rückseiten der bürgerlichen Welt in der Schweiz ab. Aber sein Werk geht darüber hinaus: Auch Sportfotografien, Bilder der Volkskultur und homoerotische Bilder finden sich in seinem Vermächtnis. Weinbergers fotografisches Schaffen spiegelt sein Leben, seine Homosexualität und seine Faszination für virile Welten wider. Patrik Schedler betreute Karlheinz Weinberger.
Galaxus.de
Der Basler Bildhauer Carl Burckhardt (Lindau 1878 - Ligornetto 1923) gilt als Vater der modernen Schweizer Plastik. Obgleich er beachtliche Skulpturen im öffentlichen Raum hinterliess und sich auch auf kunsttheoretischer Ebene für eine Erneuerung der Bildhauerei in der Schweiz einsetzte, wurden ihm bisher nur wenige Studien gewidmet. Diese Publikation begleitet und ergänzt eine Ausstellung des Museo Vincenzo Vela in Ligornetto, welche später in veränderter Form auch im Kunstmuseum Basel gezeigt wird. Ziel der Publikation ist es, den vielseitigen Künstler, der gleichermassen als Maler und Bildhauer tätig war, einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Näher beleuchtet werden unter anderem sein Verhältnis zur antiken Kunst sowie sein Interesse für die Plastik seiner Zeit.
Galaxus.de