Bei unserer Rum-Trüffel-Torte ist die Geschmeidigkeit, das Abschmelzen am Gaumen, ein ganz großes Trumpf! Erwartungen werden geweckt vom Äußeren, der dunkel karamellfarbenen Tönung, der mehrfachen Schichtung und dem Puderzucker on top, doch sobald das erste Stück auf der Zunge liegt, übertrifft der konkrete Eindruck sogar noch die Fantasie. Ein Wohlklang der Aromen von Schokotrüffel und einer ideal dosierten Portion Rum ergänzt die cremige Textur auf das Innigste - schier zum Dahinschmelzen!
Dallmayr
Franz Sacher, Lehrling in der Hofküche von Clemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich gilt als Erfinder der berühmten, mit Marillenmarmelade und Schokolade ummantelten Torte, die Vielen als Inbegriff österreichischer Patissier-Kunst gilt. Die Qualität der Zutaten, insbesondere der Schokolade und der Marillenmarmelade ist ausschlaggebend für die ganz besondere Aromencharakteristik dieses besonderen Rezepts. In Wien servieren zwei Häuser die Sachertorte, einmal als „Original Sacher-Torte" im Hotel Sacher, einmal beim Zuckerbäcker Demel als „Echte Eduard-Sacher-Torte". Die Unterschiede sind marginal, was zählt ist der schokoladige Genuss mit leichten Einprenklern von Aprikosenmarmelade, den beide Versionen bieten. Unsere Torte stammt nicht aus Wien, sondern von einer familiengeführten Konditorei aus München, die das Handwerk ebenso gut beherrscht wie unsere Nachbarn in Österreich - machen Sie doch die Probe auf's Exempel!
Dallmayr
Unsere Birnentarte wird nach klassisch französischem Vorbild mit einem mit Mandeln und ein wenig Marzipan verfeinerten Mürbteig zubereitet, was ihn feiner und saftiger macht - darauf wird aromatisch süße Birne dünn gehobelt, das ganze mit gehobelten Mandeln verfeinert und zu guter Letzt mit einer dünnen Aprikotur überzogen. Ein Klassiker für die Kaffeetafel oder den Nachmittagstee.
Dallmayr
Für das Engadin, einem Tal im Schweizer Kanton Graubünden, ist diese Torte fast ein Wahrzeichen. Und zumindest für die Feinschmecker nussiger Gaumenfreuden kann behauptet werden, dass der Name des Tals untrennbar mit der Engadiner Torte verbunden ist. Edler Kern der Engadiner Nuss-Torte ist eine spezielle Nussfüllung, die von einem Mürbeteigmantel umhüllt ist. Die Nussfüllung besteht zumehr als drei Vierteln aus Walnüssen. Entscheidend für den einzigartigen Geschmack der Torte ist die besondere Zubereitung eines speziellen Karamells, mit dem die Nüsse zu einer Masse gebunden werden. Nach einer alten Rezeptur handwerklich gefertigt, ist die Engadiner Nusstorte ein üppig-reichhaltiger und verführerischer Genuss, der keine Gourmet-Wünsche offen lässt.
Dallmayr