Generator- Kraftgas- und Dampfkessel-Betrieb - in Bezug auf Wärmeerzeugung und Wärmeverwendung. Eine Darstellung der Vorgänge, der Untersuchungs- und Kontrollmethoden bei der Umformung von Brennstoffen für den Generator- Kraftgas- und Dampfkessel-Betrieb. Mit 42 Textfiguren - 2. Auflage von "Die Kontrolle des Dampfkesselbetriebes". - 198 Seiten - Nachdruck 2018 als Taschenbuch. Inhaltsverzeichnis Vorschau: Inhaltsverzeichnis. I. Teil. Die Wärmeerzeugung. A. Wärmeerzeugung durch Vergasung und Entgasung von Brennstoffen 1. Die Vergasung von Kohlenstoff durch freien Sauerstoff 2. Die resultierenden Wärmemengen bei der Vergasung von Kohlenstoff durch freien Sauerstoff 3. Die Vergasung von Kohlenstoff durch gebundenen Sauerstoff in Form von Wasserdampf 4. Die resultierenden Wärmemengen bei der Vergasung von Kohlenstoff durch gebundenen Sauerstoff in Form von Wasserdampf und bei der Mischvergasung 5. Die Entgasung bitumenhaltiger Brennstoffe 6. Die Gasmengen und deren Zusammensetzung bei dem Vergasungs- und Entgasungsprozess 7. Der Brennwert von Generatorgasen und die Berechnung des Nutzeffektes des Gaserzeugungsprozesses 8. Die Luft- und Gasmengen bei der Vergasung von Generatorgasen 9. Die Zusammensetzung der Verbrennungsgasmenge unter Berücksichtigung des Luftüberschusses B. Wärmeerzeugung durch direkte Verbrennung. Und vieles vieles mehr...
Galaxus.de
Das Buch "Zircon", herausgegeben von Walter de Gruyter, ist der 53. Band der Reihe "Reviews in Mineralogy and Geochemistry" und bietet eine umfassende Analyse der wichtigsten Aspekte der Zirconforschung der letzten zwanzig Jahre. Es beleuchtet sowohl die strukturellen Eigenschaften von Zircon als auch die chemischen Zusammensetzungen von verschiedenen Zircon-Phasen, einschliesslich igneöser, metamorpher und hydrothermaler Zirconen. Die Kapitel decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter die Untersuchung von Einschlüssen in Zircon, die Thermometrie von Zircon-Sättigung in natürlichen Gesteinen sowie die Diffusion von Kationen und Sauerstoff. Zudem wird die historische Entwicklung der Zircon-Geochronologie behandelt, die von den 1950er Jahren bis heute reicht. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Forscher und Studierende, die sich mit der Geologie und Mineralogie von Zircon beschäftigen.
Galaxus.de
Das Buch "Numerical Investigation of the Cavitation in Pump Inducer" von Mishaal A. AbdulKareem bietet eine umfassende Analyse der Kavitation in Pump-Induzern, die in Hochdruck-Turbopumpen für flüssige Raketentreibstoffe eingesetzt werden. Es behandelt die Herausforderungen, die bei der Handhabung von kryogenen Flüssigkeiten wie flüssigem Wasserstoff und flüssigem Sauerstoff auftreten, insbesondere in Bezug auf die Effizienz und das Design von Pumpen. Die Kavitation stellt ein zentrales Problem dar, das die Leistung dieser Pumpen beeinträchtigen kann. Das Buch nutzt die Finite-Volumen-Methode, um die nicht-kavitierenden und kavitierenden Leistungen von Pump-Induzern mit unterschiedlichen Geometrien und Blattprofilen zu simulieren und zu analysieren. Es richtet sich an Fachleute und Studierende, die sich mit der Strömungsmechanik und den Herausforderungen in der Pumpentechnologie auseinandersetzen.
Galaxus.de
Das Buch "Analysis of Reaction and Transport Processes in Zinc Air Batteries" bietet eine umfassende Untersuchung der komplexen Prozesse, die in Zink-Luft-Batterien ablaufen. Es kombiniert experimentelle und modellbasierte Ansätze, um die Wechselwirkungen innerhalb dieser Batterien zu beleuchten. Die Forschung zielt darauf ab, die optimale Zusammensetzung der Batterie sowie die Luftzusammensetzung zu bestimmen, um stabile und effiziente Lade- und Entladezyklen zu gewährleisten. Durch den Einsatz von elektrochemischen Untersuchungen und Röntgen-Transmissionstomographie an Knopfzellen-Zink-Luft-Batterien sowie speziellen Versuchsaufbauten wird ein tiefes Verständnis der Betriebsbedingungen und der Einflussfaktoren wie relative Luftfeuchtigkeit, Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff auf die Leistung der Zink-Luft-Batterien vermittelt. Die in diesem Werk angewandten Methoden sind anpassbar und könnten auch zur Erforschung anderer Metall-Luft-Batterien genutzt werden.
Galaxus.de