Unsere schwarze Lampe mit Sansibar ist ein gutes Beispiel für unsere Mission, Nachhaltigkeit und Design zu kombinieren. Diese hängende Lampe besteht aus natürlichen und langlebigen Rattan, hat eine runde Form und einen Durchmesser von 40 cm sowie eine Höhe von 30 cm. Perfekt für eine auffällige Akzentbeleuchtung in Ihrem Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Indem Sie sich für die Sansibar-Hängelampe entscheiden, unterstützen Sie gleichzeitig unsere Wohltätigkeitsorganisationen: Für jede gekaufte Lampe wird ein Teil des Verkaufspreises gespendet und ein Baum gepflanzt, um die CO2-Emissionen auszugleichen. Die hängende Sansibar-Lampe bringt die sonnige und abenteuerliche Atmosphäre der tropischen Insel Sansibar direkt in Ihr Haus. Lassen Sie sich in eine Welt voller Entdeckungen bringen und spüren Sie die Energie dieser schönen Lage, während Sie die Wärme der nachhaltigen Beleuchtung geniessen.
Galaxus.de
Sansibar: Für eine kurze Zeit war die kleine Insel im Indischen Ozean deutsches Einflussgebiet, aber nie eine Kolonie. Dennoch bekommen wir immer noch glänzende Augen, wenn der Name Sansibar fällt. Der Name hat etwas Magisches. Aber wie war das eigentlich, als die ersten Deutschen, vor mehr als einem Jahrhundert hier ankamen? Dreißig Autoren berichten über Sansibar: Forschungsreisende, Kaufleute, Ärzte, Krankenschwestern und Apotheker, Diplomaten und Künstler. So entsteht ein eindrucksvolles Bild von Stadt und Insel zu ihrer Blütezeit. Erich Meffert lebt seit vielen Jahren hier, ist ein ausgewiesener Kenner von Land und Leuten. Mit Klugheit und vielleicht auch mit mehr als nur einem Augenzwinkern hat er diese lange verschollenen Dokumente aus der deutschen Zeit zusammengetragen, die besser als jede andere Quelle den Blick auf Gegenwart und Vergangenheit gleichermaßen ermöglichen.
Galaxus.de
Der Gewinner des Nobelpreises für Literatur 2021 verleiht der Stimme dieses namenlosen Erzählers eine wunderbare sarkastische Eloquenz. Ich glaube nicht, dass ich jemals einen Roman gelesen habe, der so überzeugend und eindringlich traurig über den Verlust von Heimat ist. Er denkt, während er aus Sansibar flieht, dass er wahrscheinlich niemals zurückkehren wird, und doch ist der Traum, in England zu studieren, wichtiger als alles andere. Die Dinge verlaufen nicht ganz so, wie er es sich vorgestellt hat – die Schule, an der er unterrichtet, ist eng und gewalttätig, und er vergisst, wie es sich anfühlt, dazuzugehören. Doch da ist Emma, die schöne, rebellische Emma, die sich von ihren weissen, bürgerlichen Wurzeln abwendet, um ihm Liebe zu schenken und ihm ein Kind zu gebären. Im Gegenzug erzählt er Geschichten von seiner Heimat und hält sie vor seiner Familie geheim. Zwanzig Jahre später, als die Barrieren in Sansibar endlich fallen, ist er in der Lage und gezwungen, zurückzukehren. Was er dort entdeckt, in einer Geschichte, die voller Wahrheit ist, wird seine gesamte Lebensvision verändern.
Galaxus.de
In den Swahili-Gesellschaften der ostafrikanischen Küste gibt es eine bemerkenswerte Offenheit für Menschen, Ideen und Güter, die von aussen kommen. Dies gilt auch für Sansibar. Gerade in der weiblichen Sphäre - in islamischen Gesellschaften die innerste Sphäre - werden durch von aussen kommende Güter die existentiellen gesellschaftlichen Werte von Schönheit und Respekt erzeugt. Dies wird besonders in Zeremonien wie Hochzeiten deutlich. Paola Ivanov wirft neues Licht darauf, wie in Sansibar äussere Welten zum Bestandteil der eigenen Person und Gesellschaft werden. Sie erläutert die ästhetischen Praktiken, aus denen sich Personen, Identitäten und gesellschaftliche Beziehungen bilden. Die Studie ermöglicht so ein differenziertes Verständnis von Prozessen der Verflechtung und Grenzüberschreitung und betont die zentrale Rolle der weiblichen Sphäre in der muslimischen Gesellschaft Sansibars.
Galaxus.de