Standard Messbereich: Qualitative Bestimmung von sauren Gasen, Hubzahl n1, Messdauer: ca. 3 s, Standardabweichung: ± 30 %, Farbumschlag: blauviolett -> gelb bzw. rosagelb. Temperatur: 0 bis 40 °C, Feuchte: 3 bis 15 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: z.B. HCl + pH-Indikator --> rosagelbes Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: Das Röhrchen zeigt unspezifisch saure Gase mit unterschiedlicher Empfindlichkeit und unterschiedlichen Farben an. Eine Differen zierung verschiedener Säuren ist nicht möglich..
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 0,2 bis 3 ppm / 3 bis 20 ppm, Hubzahl n10 / 2, Messdauer: ca. 2 min / 0,4 min, Standardabweichung: ± 10 bis 15 % / ± 10 bis 15 %, Farbumschlag: blau -> gelb / blau -> gelb. Temperatur: 5 bis 40 °C / 5 bis 40 °C, Feuchte: ≤ 15 mg / L / ≤ 15 mg / L. Reaktionsprinzip: HCl + Bromphenolblau --> gelbes Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: Keine Störung der Anzeige durch 10 ppm H2S und 2 ppm SO2. Andere saure Gase werden ebenfalls angezeigt, jedoch mit unter schiedlicher Empfindlichkeit. Chlor verfärbt die Anzeigenschicht grau. Der gleichzeitige Einfluss von Chlor führt zu erhöhten HCI-Anzeigen..
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 100 bis 3000 ppm, Hubzahl n18 bis 1, Messdauer: max. 3 min, Standardabweichung: ± 30 %, Farbumschlag: violett -> hellbraun. Temperatur: 0 bis 40 °C, Feuchte: kleiner 30 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: CH2=CHCl + MnO4– --> MnIV + div. Oxidationsprodukte. Querempfindlichkeit: Viele organische Verbindungen mit C=C-Doppelbindungen werden ebenfalls angezeigt, jedoch alle mit unterschiedlicher Empfindlichkeit. Eine Differenzierung ist nicht möglich. In Gegenwart von Dialkylsulfiden ist eine Vinylchlorid-Messung nicht möglich..
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 20 bis 200 ppm, Hubzahl n10, Messdauer: ca. 3 min, Standardabweichung: ± 10 bis 15 %, Farbumschlag: braungelb -> weiß. Temperatur: 0 bis 40 °C, Feuchte: kleiner 30 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: SO2 + I2 + 2 H2O --> H2SO4 + 2 HI. Querempfindlichkeit: In Gegenwart von Schwefelwasserstoff ist eine Schwefeldioxid- Messung nicht möglich, da Schwefelwasserstoff mit etwa der gleichen Empfindlichkeit angezeigt wird. Stickstoffdioxid verkürzt die Anzeige. Messbereichserweiterung Messbereich 200 bis 2 000 ppm bei n = 1 Hub, abgelesenen Wert mit 10 multiplizieren. Bei der 1-Hub-Messung müssen anschließend 3 Desorptionshübe an schwefeldioxidfreier Luft vorgenommen werden..
Dräger Online Shop