search results

  1. Baumschule Rosmarin Prostratus - Rosmarinus Officinalis

  2. Baumschule Rosmarin Arp - Rosmarinus Officinalis

  3. Saflax - Rosmarin - Rosmarinus - 100 Samen

  4. Primavera Rosmarin Öl Kba Ätherisch 10 Ml Ätherisches Öl

  5. Südtiroler Erdbeeren getrocknet Dallmayr

    Die hervorragende Qualität der Erdbeeren aus dem Vinschgau ist besonders dem milden Winter, den warmen Tagen und kalten Nächten der Region zu verdanken. Die Anbaulagen des Martelltals von 900 bis 1800 Metern über dem Meeresspiegel lassen die Erdbeeren besonders langsam, spät im Jahr und zu einem besonders intensiven Aroma heranreifen. Getrocknet entfaltet sie einen besonders intensiven Geschmack, der gut zu Desserts oder Käse passt und auch pur ein besonderer Genuss ist.

    Dallmayr

  6. China Pai Mu Tan

    Für Weißen Tee werden nur der neue Trieb und die ersten beiden Blätter gepflückt und anschließend getrocknet. So entsteht ein sehr zartes, feines, leicht süßliches Aroma. Die mit silbrig- weißen Flaum überzogenen Blatttriebe geben diesem Tee seinen Namen. Eine Rarität aus der Bergregion der Provinz Fujian. <b>Zubereitung:</b> 1 gehäufter Teelöffel pro Tasse mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Ziehzeit 5 - 7 Minuten

    Dallmayr

  7. Baumschule Rosmarin Albiflorus - Rosmarinus Officinalis

  8. Südtiroler Äpfel getrocknet Bio Dallmayr

    Keine andere Frucht steht so sehr für das Vinschgau wie der Apfel, er gilt als "inoffizielles Wahrzeichen" der Region. Der Grund: das optimale Klima mit viel Sonne und wenig Niederschlag. Da sich die Lagen zwischen 500 und 1100 Metern befinden sind die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht relativ groß - ideal für den Apfel, damit er langsam reift und somit einen intensiveren Geschmack bildet. Getrocknet eignen sie sich zur Verfeinerung von Desserts, als Begleiter zum Käse oder natürlich pur.

    Dallmayr

  9. Baumschule Rosmarin Haifa - Rosmarinus Officinalis

  10. Südtiroler Marillen getrocknet Dallmayr

    Die "Vinschger Marille" ist eine eigenständige Sorte und für Veredlungsprodukte trotz ihrer kurzen Haltbarkeit sehr gefragt. Die zartorange Frucht ist weich, süß-säuerlich, saftreich und wird von vielen Kennern besonders geschätzt. Diese alte Obst-Art hat asiatische Wurzeln und wird im Vinschgau seit gut 100 Jahren angebaut. Das nicht zu warme Klima und die Niederschlagsarmut bieten hierfür günstige Voraussetzungen. Getrocknet genießt man sie pur, in Desserts oder zu Käse. Egal wie, sie ist immer ein besonderer Genuss!

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 7)Next Page (Page 9)