"Grundeinkommen von A bis Z" ist eine verständlich geschriebene Vertiefung und ein Argumentarium für die Diskussion um eine für viele irritierende Idee. Es nimmt sich die wichtigsten Fragen und Einwände für und gegen das Grundeinkommen vor: Wer arbeitet dann noch? Wer soll das bezahlen? Ist das gerecht, wenn man auch ohne Arbeit genug zum Leben hat? Ist das eine Lohnkostensubvention für private Unternehmen? Kommen dann mehr Migranten? Was ist der Wert, was die Zukunft der Arbeit? Neben den wichtigsten Fragen mit ihrem Dafür und Dawider erzählen die Autoren auch die Geschichte dieser Idee und gehen gründlich auf die Frage der Finanzierung ein.
Galaxus.de
Man kann mal spontan Freunde am anderen Ende der Republik besuchen, man kann auch mal spontan last minute nach Malle fliegen, aber man kann nicht spontan mal eine Weltreise machen. Deshalb beginnt jede seriöse Planung, jede Finanzierung, jede Veränderung der persönlichen Karriereplanung mit der Entscheidung, für ein Jahr (oder wie lange auch immer) aus dem Hamsterrad auszusteigen und auf Reise zu gehen. In diesem Buch werden 15 wichtige Bereiche wie Kosten und Finanzierung, Flüge und Visa, Ausrüstung und Gesundheit sowie viel Rechtliches zu Arbeitslosengeld, Krankenversicherung und Sabbatical erklärt. Vor allem die vielen unterschiedlichen Kostenblöcke, die vor und auf der Reise anfallen, aber auch die Kosten, die still zu Hause weiterlaufen, liefern einen wertvollen Überblick über den Finanzierungsbedarf. Aber auch ein paar Lösungsansätze zur Finanzierung wie Steuertipps oder die Möglichkeiten.
Galaxus.de
Entlassungsmanagement in Krankenhäusern: Lösungskonzept - Praxishandbuch - Best Practices. Das Krankenhausstrukturgesetz verlangt von den Krankenhäusern, die Kontinuität der Versorgung sicherzustellen. Die richtige Antwort: proaktives und vernetztes Entlassungsmanagement. Ihr Muss-Lese mit vielen praktischen Beispielen! - Anforderungen aus dem Krankenhausstrukturgesetz und rechtliche Aspekte - Lösungsmodule zur Verbesserung des Entlassungsmanagements - Fallmanagement als methodischer Ansatz - Anreize, Finanzierung und Aufbau eines externen Partnernetzwerks.
Galaxus.de
Zum Werk Das Buch bietet eine Darstellung der Struktur und Aufgaben der Kommunen und deren Finanzierung. Nach einer Analyse der Ist-Situation in den Städten, Landkreisen und Gemeinden werden die Grundlagen der Kommunalpolitik und -verwaltung dargestellt: Der Begriff der "Kommune" und dessen Abgrenzung zu den Ländern und dem Bund sowie zu anderen Selbstverwaltungsträgern wird definiert. Die unterschiedlichen Träger der kommunalen Selbstverwaltung wie Gemeinden, Landkreise und kreisfreie Städte und ihre vielfältigen Aufgaben werden erläutert. Dies beinhaltet die Leistungsverwaltung wie die Sozialhilfe und Leistungen für Asylbewerber, die Ordnungsverwaltung wie das Einwohnermeldewesen, die Kfz-Zulassung etc. und die kommunalwirtschaftliche Betätigung wie die Energieversorgung und Kultur. Dargestellt wird ausserdem die Funktionsweise der kommunalen Organe. Einen Schwerpunkt bildet d.
Galaxus.de