Delikatessleberwurst, der Klassiker. Doch wer glaubt, dieser scheinbar alltäglichen Wurstsorte nichts mehr abgewinnen zu können, hat unsere Interpretation der Leberwurst noch nicht probiert. Im Duft ist das milde, typische Leitaroma von einem Hauch einer Räuchernote flankiert, beim überaus geschmeidigen Aufstreichen aufs Brot bekommt man dann schon eine Ahnung vom Mundgefühl: Auf der Zunge brilliert die Konsistenz mit einer schaumigen Duftigkeit, die unmittelbar an eine hochwertige Mousse erinnert. Geschmacklich derart verführerisch, dass man diese Leberwurst gleich pur mit dem Löffel genießen möchte. Ohne Wenn und Aber die Referenz in ihrer Kategorie!
Dallmayr
Das Eisbein gehört zu den geschmackvollsten Stücken des Schweins. Es muss lange und behutsam gekocht werden, um so zart und saftig zu werden, wie unser gepökeltes Eisbein im Glas. Eine deftige Begleitung zur Brotzeit, besonders gut mit reschem Holzofenbrot, Butter und mittelscharfem Senf.
Dallmayr
Selbst an italienischen Maßstäben gemessen ist Ligurien eine nudelverrückte Region. Kein Wunder: Hier wurde das weltberühmte Pesto alla Genovese erfunden, das sich so traumhaft an frisch gekochte Pasta schmiegt. Mit diesem Pesto schmecken diese klassischen Spaghetti aus Bio-Hartweizen genau so gut wie mit einer süditalienischen "Puttanesca"-Sauce. Die hervorragende Manufaktur-Qualität macht sich eben auch auf dem Nudel-Teller bemerkbar - insbesondere in Verbindung mit einer Dallmayr Pasta-Sauce oder einem Dallmayr-Pesto. Wir empfehlen, diese Spaghetti zusammen mit unserem frischen Basilikumpesto und einigen scharf angebratenen Kirschtomaten zu servieren. Dazu ein piemontesischer, gut gekühlter Roero di Arneis.
Dallmayr
Absolut frisch und komplett zubereitungsfertig sind die Hähnchen von unserem Bauern aus Niederbayern. Die Tiere stammen aus artgerechter Bodenhaltung und ernähren sich von hofeigenem Weizen. Aufgrund ihres zarten und saftigen Fleisches eignen sie sich hervorragend als Brat- oder Grillhendl. Sie werden übrigens nicht, wie sonst oft üblich, gebrüht, sondern trockengerupft - dadurch bleibt die zarte Haut länger frisch und auch die allgemeine Haltbarkeit verlängert sich.
Dallmayr