search results

  1. Robbe & Berking Flensburg Belvedere 150 Fischmesser

  2. Affect Regulation Training, Fachbücher von Matthias Berking, Brian Whitley

    Emotion Regulation is currently one of the most popular topics in clinical psychology. Numerous studies demonstrate that deficits in emotion regulation skills are likely to help maintain various forms of psychological disorders. Thus, enhancing emotion regulation has become a major target in psychotherapeutic treatments. For this purpose, a number of therapeutic strategies have been developed and shown to be effective. However, for practitioners it is often difficult to decide which of these strategies they should use or how they can effectively combine empirically-validated strategies. Thus, the authors developed the Affect Regulation Training as a transdiagnostic intervention which systematically integrates strategies from cognitive behavior therapy, mindfulness-based interventions, emotion-focused therapy, and dialectical behavioral therapy. The effectiveness of ART has been demonstra.

    Galaxus.de

  3. Eine Robbe ist keine Kuscheltier, Kinderbücher von Ursula Buchwald-Wachendorf

    Lena lebt auf der schönen Insel Juist und liebt es, am Strand zu spielen. Eines Tages findet sie eine kleine, einsame Robbe und nennt sie Robbi. Lena möchte Robbi helfen und ruft Arne an, einen alten Schulfreund ihrer Mama. Er arbeitet in der Seehundstation Norddeich. Arne holt Robbi ab und bringt ihn in die Station. Lena wird Robbis Patin. Sie besucht ihn immer wieder und hilft bei seiner Pflege. Sie füttert ihn, säubert sein Becken und lernt, dass Robben keine Kuscheltiere sind, sondern wilde Tiere, die im Meer leben sollten. Lena ist stolz, weil sie Robbi hilft, stark und gesund zu werden. Als der grosse Tag kommt, darf Lena dabei sein, wenn Robbi wieder ins Meer entlassen wird. Sie ist ein bisschen traurig, aber auch froh, weil sie weiss, dass Robbi im Meer am glücklichsten ist. Lena träumt davon, eine grosse Tierschützerin zu werden und weiterhin Tieren zu helfen. Begleite Lena auf ihrem aufregenden Abenteuer und erfahre, wie wichtig es ist, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu schützen. Den Abschluss im Buch bilden Infospiele: Was frisst Robbi gerne? Was ist gefährlich für ihn? Wer ist gefährlich für ihn? Findest du diese Körperteile an Robbi? Familie Robbe: Wer ist Tante Bärbel? Was ist ...? Wie heisst ...? So machst du es richtig! Viel Spass beim Lesen.

    Galaxus.de

  4. Die Stadt in der Stadt, Fachbücher von Gabriela Muri

    Aktuelle stadttheoretische Debatten kreisen um Begriffe wie Eigenlogik (Löw, Berking 2008), Lokalität in einer globalisierten Welt sowie um Dynamik urbaner Alltagspraxen. Das Spannungsfeld zwischen Alltagspraxen vor Ort und darüber hinausweisenden Bezugssystemen verlangt nach einem spezifischen Verständnis des Urbanen. Hier setzt das folgende Buch an und plädiert dafür, das Alltägliche unter praxeologischen Dimensionen einer raum-, zeit- und situationstheoretischen Einordnung zu analysieren. Im Rückgriff auf Lefevbre, de Certeau, Augé und Goffman werden Prämissen einer alltagsorientierten Stadtforschung entwickelt und anhand konkreter Fallbeispiele analysiert. Damit plädiert das Buch für eine stärkere Gewichtung des gelebten Urbanen gegenüber Inszenierungen des Urbanen, die auf Erlebniskonsum und Aufmerksamkeit im globalen Standortwettbewerb ausgerichtet sind._.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 5)Next Page (Page 7)