Standard Messbereich: 10 bis 200 ppm, Hubzahl nmax. 15, Messdauer: max. 3 min, Standardabweichung: ± 15 bis 20 %, Farbumschlag: weiß -> hellgelb. Temperatur: 15 bis 40 °C, Feuchte: kleiner 15 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: C6H5-CH=CH2 + H2SO4 --> hellgelbes Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: In Gegenwart anderer organischer Stoffe, die zur Polymerisation neigen (z. B. Butadien) ist eine Styrol-Messung nicht möglich, da diese ebenfalls angezeigt werden..
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: Qualitative Bestimmung von sauren Gasen, Hubzahl n1, Messdauer: ca. 3 s, Standardabweichung: ± 30 %, Farbumschlag: blauviolett -> gelb bzw. rosagelb. Temperatur: 0 bis 40 °C, Feuchte: 3 bis 15 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: z.B. HCl + pH-Indikator --> rosagelbes Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: Das Röhrchen zeigt unspezifisch saure Gase mit unterschiedlicher Empfindlichkeit und unterschiedlichen Farben an. Eine Differen zierung verschiedener Säuren ist nicht möglich..
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 2 bis 24 mg / L, Hubzahl n3, Messdauer: max. 5 min, Standardabweichung: ± 25 %, Farbumschlag: orange -> braungrün. Temperatur: 0 bis 40 °C, Feuchte: 1 bis 25 mg / L. Reaktionsprinzip: C8H18 + Cr6+ --> Cr3+ + div. Oxidationsprodukte. Querempfindlichkeit: Die Angaben zur Querempfindlichkeit gelten nur für Messungen mit maximal 3 Hübe. – Paraffinische und aromatische Kohlenwasserstoffe werden zusammen angezeigt. Eine Differenzierung ist nicht möglich. – Aromatische Kohlenwasserstoffe (Benzol, Toluol) werden ebenfalls angezeigt. Ihre Konzentration im Gemisch sollte 20 % nicht überschreiten. –Keine Störung der Anzeige durch < 1000 ppm CO.. Zusätzliche Informationen: Für Leckage-Messungen (qualitative Messungen) können inner halb 1 Stunde max. 15 Hübe durchgeführt werden. Allerdings gel ten die Angaben zur Querempfindlichkeit nur für Messungen mit max. 3 Hüben!.
Dräger Online Shop
Standard Messbereich: 50 bis 600 ppm, Hubzahl n2 + 3 Desorptionshübe an reiner Luft, Messdauer: ca. 1,5 min, Standardabweichung: ± 10 bis 15 %, Farbumschlag: grau -> braunrot. Temperatur: 15 bis 40 °C, Feuchte: 5 bis 15 mg H2O / L. Reaktionsprinzip: a) 1,1,1-Trichlorethan + IO3– / H2S2O7 --> Chlor b) Chlor + o-Tolidin --> braunrotes Reaktionsprodukt. Querempfindlichkeit: Andere Chlorkohlenwasserstoffe werden ebenfalls angezeigt, jedoch mit unterschiedlicher Empfindlichkeit. In Gegenwart von aromatischen Kohlenwasserstoffen ist die Anzeige zu niedrig, z. B. beträgt die Anzeige bei 200 ppm 1,1,1-Trichlorethan und 200 ppm Toluol nur 1/4, d. h. 50 ppm..
Dräger Online Shop