Mit dieser exquisiten Spezialität erweist sich Pojer und Sandri, die berühmte Wein- und Edelbrand Manufaktur aus dem Trentino, einmal mehr auch als Meister perfekt ausbalancierter Essig Kreationen. Die Früchte aus eigenem Anbau gedeihen hervorragend in der frischen Alpenluft in 700 Metern Höhe, ihr schwarzdunkler Saft wird nach der Fermentation in kleinen Holzfässern ausgebaut und reift ohne Pasteurisierung und Zusatz von Konservierungsstoffen. Mit seinem feinherben, würzigen Aroma eignet sich der Holunderessig vor allem für gedämpftes Gemüse, aber auch für Zubereitungen auf der Basis von pikantem Käse.
Dallmayr
Essenza ist eine exklusive Kostbarkeit. Sorgfalt, Zeit und ein natürlicher Reifeprozess sind die Faktoren, die ein Condimento Balsamico dieser Güte entstehen lassen. Traditionell auf offenem Feuer eingekochter Traubenmost, die Auswahl verschiedenster Holzarten für die Fässer, die lange Reife und die jahreszeitlichen Temperaturschwankungen in der Acetaia sorgen für die samtige Konsistenz, geschmacklich-aromatische Struktur und perfekte Balance zwischen Süße und Säure. Die Essenza aus dem Hause San Giacomo ist sehr nah an der Qualitätsstufe eines Balsamico Tradizionale, wenngleich der Essig nicht ganz so lange gelagert wird und dadurch der Kontrast zwischen Süße und Säure noch etwas stärker ausgeprägt ist.
Dallmayr
So richtig herzhafte Pasta - das hat wahrlich Tradition in Italien! Diese köstlichen Cappeletti etwa, perfekt im Biss und mit einer vollmundigen Füllung aus Artischocken und deftiger Salsiccia, wurden als Spezialität aus der Emilia-Romagna schon im 13. Jahrhundert schriftlich erwähnt. Wir lassen diese regionale Delikatesse in einem kleinen Betrieb bei Bologna frisch zubereiten, in purer Handarbeit und nach traditioneller Rezeptur. Die Pasta wird nur aus natürlichen Zutaten mit frischen Eiern hergestellt, die intensiv gelbe Farbe kommt von der Fütterung der Hühner in der Region mit Mais. Unser Serviervorschlag: Al dente kochen, in einer Pfanne mit einem Gemüse-Sugo kurz durchschwenken und mit einem Brunello oder einem Merlot begleiten. Oder mit gebratenen Steinpilzen und Rosmarin zubereiten (und gut mit einem Nebbiolo zu kombinieren), bzw. mit geschmolzener Butter und geriebenem Parmigiano Reggiano servieren - dazu passt dann besonders gut der regionaltypische Lambrusco.
Dallmayr
Das Filet aus dem Rücken des Lachses gilt bei Feinschmeckern als beste Partie des gesamten Fisches. Es wird im Stück aus der ganzen Seite filetiert und zeichnet sich durch die Komplexität seiner Aromen ebenso aus wie durch seine feinzarte, saftig-feste Textur. Bei diesem Filet von schottischer Herkunft unterstützt die kräftige Räuchernote zusätzlich noch die natürliche Duft- und Geschmacksintensität. Sowohl kleine Rösti oder Reiberdatschi als auch frische Blattsalate sind ideale Begleiter.
Dallmayr