Die Nürnberger Stadtwurst - weit über die Gemarkung der Frankenmetropole hinaus ist sie eine überaus geschätzte, typisch regionale Spezialität, unverzichtbar z.B. für einen original fränkischen Wurstsalat. Auf der Basis einer saftigen Fleischwurst sorgt die harmonisch dosierte Zugabe von Gewürzen - hier vor allem Majoran - exakt für das Quentchen an appetitlichem Stimulus, das diese Wurst auch zum puren Genuss mit Brot und Senf geradezu prädestiniert.
Dallmayr
Diese Paste ist der ehrliche Brühwürfel! Konzentrierter, aromatischer Gemüsegeschmack aus Wurzelgemüse, Tomaten, Champignons, Gewürzen und Kräutern lässt sich sowohl zur Erstellung einer duftenden Gemüsebrühe als auch zur Zubereitung und Verfeinern diverser Speisen in der kreativen Küche einsetzen. Zum Beispiel anstatt eines Soffrittos bei der Zubereitung von Pastasaucen. Die 100% natürlichen Zutaten sind so konzentriert, dass eine kleine Menge reicht, um dem Gericht "das gewisse Etwas" zu verleihen. Auch für Saucen, Suppen und Marinaden sehr gut geeignet. Geheimtipp: Eine kleine Menge zur Vinaigrette für Blattsalate geben.
Dallmayr
Auf dem Doktorenhof wird seit Generationen traditionelles Wissen und Handwerk gepflegt. Die Familie Wiedemann widmet sich seit über 20 Jahren auch der Herstellung einzigartiger Essige in ihrer Manufaktur, fast alle Arbeitsschritte erfolgen von Hand - vom Anbau der Weinreben bis hin zum Abfüllen und Verpacken. Der Betrieb folgt den Prinzipien des naturnahen Anbaus ohne chemische Zusätze, wobei die Trauben in eigenen Weinbergen in Dorfnähe kultiviert werden. So entstehen hochwertige Essige, die durch ihre besondere Qualität und Einzigartigkeit überzeugen. Das Besondere an unseren Essigen vom Doktorenhof: Sie sind, was die Säure angeht, zurückhaltend komponiert und in erster Linie als Aperitif oder Digestif gedacht. Ihre Fruchtigkeit und ihre Würze bereiten in ganz besonderer Art und Weise auf ein festliches Mahl vor oder schließen es spektakulär ab. Der Löwenherz, ein außergewöhnlich aromatischer Essig, entführt Sie in die Zeit des englischen Königs Richard Löwenherz. Dieser wurde 1192 in der Nähe von Wien gefangen genommen und 1193 dem Kaiser in Speyer übergeben, bevor er 1194 nach Zahlung eines hohen Lösegelds freikam. Zur Erinnerung an dieses bedeutende historische Ereignis wurde für diesen edlen Balsam-Essig mit aus dem Mittelalter überlieferten Geschmackskombinationen gearbeitet. Aus besten Weinen, überreifen Pflaumen, Holunderblüten und Douglasienspitzen entsteht ein duftiger, köstlicher Aperitif. Dieser königliche Essig verfeinert auch kräftige Soßen, Wildkräuter, Waldpilze, herzhaftes Fleisch und aromatischen Käse.
Dallmayr
Echte Steinpilzliebhaber haben ein Problem: So richtig Spaß machen die frischen Waldpilze nur in der Saison zwischen Juli und Oktober - und auch nur dann, wenn das Wetter stimmt und der Gemüsehändler ums Eck ein gutes Händchen für echte Qualität hat. Viele Unwägbarkeiten also, die wir mit diesen in Öl eingelegten Exemplaren komplett aus dem Weg räumen. In großzügige Stücke geschnitten, werden die behutsam gedämpften Wildpilze (kontrollierte Züchtung von Steinpilzen ist bis heute nicht möglich) in eine Mischung aus Sonnenblumen- und Nativem Olivenöl extra eingelegt und behalten so ihre begeisternde fleischige Textur und ihren erdigen Geschmack nach Waldboden. Eine echte Alternative für pilzarme Jahreszeiten und eine schnell zubereitete, verführerisch duftende Steinpilzpasta zuhause. Mit frischer Eierpasta (z.B. unseren Dallmayr Fettucine), einem Schuß Weißwein, Sahne, Butter, Knoblauch und Petersilie eine Weltklasse-Angelegenheit auf dem Teller. Dazu ein Glas Barbaresco von Albino Rocca.
Dallmayr