Finden Sie schnell Lösungen für Dutzende von häufigen Problemen, die beim Einsatz der XML- und JSON-Funktionen in SQL Server auftreten. Der Inhalt wird im beliebten Problem-Lösungs-Format präsentiert. Suchen Sie das Problem, das Sie lösen möchten, lesen Sie die Lösung und wenden Sie sie direkt in Ihrem eigenen Code an. Problem gelöst! Dieses Buch zeigt, wie Sie XML und JSON nutzen können, um Daten zu teilen und Aufgaben zu automatisieren. JSON wird häufig verwendet, um Daten zwischen der Datenbank und Front-End-Anwendungen, die oft in einem Browser laufen, hin und her zu bewegen. Dieses Buch behandelt alles, was Sie wissen müssen, um Abfrageergebnisse in JSON-Format zu transformieren und wieder zurück. Es werden auch die Prozesse und Techniken besprochen, um Daten in und aus dem XML-Format für Business Intelligence und andere Zwecke zu übertragen, wie beispielsweise den Transfer von Daten aus einem Berichtssystem in ein Data Warehouse oder zwischen verschiedenen Datenbankmarken.
Galaxus.de
Der V/SPEED DRIV IP21 2,2 kW 200 V/240 Frequenzumrichter von Schneider Electric ist eine hochentwickelte Lösung für die Steuerung und den Schutz von elektrischen Antrieben, insbesondere für Pumpen. Mit einer Leistung von 2,2 kW und einer Ausgangsfrequenz von bis zu 500 Hz bietet dieser Umrichter eine flexible Anpassung an verschiedene Anwendungen. Die integrierte Sicherheitsfunktion Safe Torque Off (STO) gewährleistet einen hohen Sicherheitsstandard, während die Vielzahl an digitalen und analogen Ein- und Ausgängen eine umfassende Integration in bestehende Systeme ermöglicht. Der Frequenzumrichter ist für den Betrieb mit Asynchron- und Synchronmotoren geeignet und unterstützt verschiedene Steuerungsmodi, um die Effizienz und Leistung zu optimieren. Mit einem kompakten Design und einer Schutzart von IP21 ist er ideal für den Einsatz in industriellen Umgebungen. - Integrierte Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque Off) SIL3 - Unterstützt verschiedene Motorsteuerungsmodi: konstantes und variables Drehmoment - Umfangreiche Kommunikationsmöglichkeiten: Modbus/TCP und serielle Modbus-Schnittstelle - Dezentrales grafisches Bedienterminal und integrierter Web-Server für einfache Bedienung - Erweiterbare E/A-Optionen und Kommunikationskarten für flexible Anpassungen.
Galaxus.de
Der Inverter IP21 22 kW 400V/480V von Schneider Electric ist ein hochentwickelter Frequenzumrichter, der speziell für den Betrieb und den Schutz von Pumpen konzipiert wurde. Mit einer Leistung von 22 kW und einer maximalen Ausgangsfrequenz von 500 Hz bietet dieses Gerät eine flexible Steuerung für verschiedene Motoranwendungen. Der Frequenzumrichter unterstützt sowohl Asynchron- als auch Synchronmotoren und ermöglicht eine präzise Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedingungen. Die integrierte Sicherheitsfunktion Safe Torque Off (STO) gewährleistet einen hohen Sicherheitsstandard, während die Vielzahl an Kommunikationsoptionen, einschliesslich Modbus/TCP und EtherNet/IP, eine einfache Integration in bestehende Systeme ermöglicht. Mit einem kompakten Design und einer Schutzart von IP21 ist der Inverter für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet und bietet eine zuverlässige Leistung. - Integrierte Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque Off) mit SIL3-Zertifizierung - Unterstützt verschiedene Steuerungstypen für Asynchron- und Synchronmotoren - Flexible Kommunikationsoptionen, einschliesslich Modbus/TCP und EtherNet/IP - Überlastfähigkeit von 110 % für 60 Sekunden im Normalbetrieb und 150 % im Hochlastmodus - Dezentrales grafisches Bedienterminal und integrierter Web-Server für einfache Bedienung und Konfiguration.
Galaxus.de
Die ständig wachsenden Rechenzentren führen zu einer kritischen Untersuchen hinsichtlich der Energieeffizienz der Server, um unnötige Energie einzusparen. Im vorliegenden Buch werden mehrere Verfahren, welche Metriken genannt werden, vorgestellt, um die Energieeffizienz der Server zu beurteilen. Die Metriken selbst werden genau betrachtet und analysiert und die Unterschiede dargestellt. Im ersten Teil werden dazu die Problematik der Nachhaltigkeit der Umwelt und die wachsenden Rechenzentren beschrieben. Des weiteren werden die gängigen Metriken zur Messung der Energieeffizienz der Server vorgestellt sowie einige physikalische Prinzipien zum tieferen Verständnis erklärt. Im zweiten Teil werden die Metriken anhand von Simulationen der Tauglichkeit zur Messung der Energieeffizienz von Servern überprüft. Auch eine eigens durchgeführte Messung soll zur Beurteilung der Metriken beitragen. Zu g.
Galaxus.de