Der österreichisch-deutsche Schriftsteller und Übersetzer aus dem Chinesischen Leo Greiner (1876 - 1928) traf Anfang des 20. Jahrhunderts auf den chinesischen Dichter und Schriftsteller Tsou Ping Shou. Greiner übersetzte die von Shou erzählten Geschichten und Erzählungen aus den verschiedenen Epochen Chinas und schrieb sie in diesem wundervollen Werk zusammen. So sind Geschichten aus der Zeit Ende der Ming-Dynastie (1368 - 1628) bis zur Qing-Dynastie (1662 - 1723) niedergeschrieben. Nachdruck der Originalausgabe von 1914.
Galaxus.de
Das Buch "Enabling Mathematics Learning of Struggling Students" bietet eine umfassende Analyse der mathematischen Schwierigkeiten, mit denen Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten konfrontiert sind. Es richtet sich sowohl an angehende als auch an praktizierende Lehrkräfte und vermittelt wertvolle Forschungsergebnisse sowie bewährte Unterrichtspraktiken, die darauf abzielen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Durch die Verbindung von Forschung und Praxis wird die Rolle der Lehrkräfte als Lernende ihrer Schüler*innen hervorgehoben, was zu einem alternativen Verständnis von mathematischem Lernen führt, bei dem der Fokus auf konzeptionellem Verständnis liegt. Die Beiträge stammen von einer internationalen Gruppe von Forschenden aus den Bereichen Sonderpädagogik, Psychologie und Mathematikdidaktik, die über einen Zeitraum von sieben Jahren zusammengearbeitet haben. Diese Zusammenarbeit spiegelt sich in den vielfältigen Perspektiven wider, die in diesem Fachbuch präsentiert werden.
Galaxus.de
Dieses Buch beantwortet alle möglichen und unmöglichen Fragen rund um die grüne Platte: Woher stammt der Name 'Ping-Pong'? Welche deutsche Tischtennis-Queen nannte man zeitlebens 'Mücke', und warum wurden ihr hochhackige Pumps beinahe zum Verhängnis? Wie lange dauerte der längste fehlerlose Ballwechsel der Tischtennis-Geschichte? Spielt Tom Hanks wirklich so spektakulär gut wie der von ihm verkörperte Forrest Gump? Und wer erfand - durch einen unglaublichen Zufall - das Noppengummi auf den Schlägern? Tausend seltsame Tischtennis-Tatsachen versammelt dieses Buch in loser Abfolge - bis hin zum Ex-Kommunarden Fritz Teufel, der an einer Tischtennisplatte im Stadtpark gegen seine Parkinson- Erkrankung ankämpfte.
Galaxus.de
"The Ownership of the Firm, Corporate Finance, and Derivatives" ist ein Fachbuch, das sich mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Unternehmensbesitz, Unternehmensfinanzierung und Derivaten auseinandersetzt. Es bietet eine tiefgehende Analyse und klärt mehrdeutige Argumente und Behauptungen in der Finanztheorie sowie in der Theorie des Unternehmens. Der Autor, Kuo-Ping Chang, kombiniert mathematische Ableitungen mit anschaulichen Anekdoten und numerischen Beispielen, um unkonventionelle Konzepte verständlich zu machen. Das Buch stellt grundlegende Annahmen in Frage, wie die Gültigkeit des Konzepts des Unternehmensbesitzes und die Relevanz der Kapitalstruktur für das Wohl der Eigenkapitalgeber. Es ist eine wertvolle Ressource für Studierende und Fachleute, die ein tieferes Verständnis der Dynamiken in der Unternehmensfinanzierung und den Einsatz von Derivaten entwickeln möchten.
Galaxus.de