search results

  1. Das Mathebuch 1 - Arbeitsbeilagen. Ausgabe Bayern, Schulbücher von Peter Pfaff, Karl-Heinz Keller

    Dem Mathebuch 1 liegen stabile kartonierte Arbeitsbeilagen bei. Für Klasse 1: Zahlenstrahl bis 22, Einspluseins-Kopfrechentrainer, Geoplättchen, Spielgeld, Zehner- und Zwanzigerfeld mit den dazugehörenden Wendeplättchen. Neu sind die Kopfrechentrainer. Mit ihnen können die Kinder die Ergebnisse ihrer Aufgaben bestimmen und ihre Übungsaufgaben selbst kontrollieren. Mit ihnen ist es möglich, ganze Aufgabenserien zu untersuchen. So können Regelmäßigkeiten erkannt und verstanden werden. Es werden nicht nur einzelne Aufgaben trainiert, sondern diese auch miteinander vernetzt. Das trägt zu einer schnellen und effektiven Automatisierung des kleinen Einspluseins und Einmaleins bei.

    Galaxus.de

  2. The Sweet Spot of Legitimacy, Fachbücher von Conradin Pfaff, Christian Rosser

    "The Sweet Spot of Legitimacy" bietet eine umfassende Analyse der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Legitimität von hybriden Organisationen. Das Buch beleuchtet die entscheidende Rolle der Legitimität für die strategische Entwicklung dieser Organisationen und geht der Frage nach, wie sie von den Perspektiven wichtiger Stakeholder Anerkennung gewinnen können. Durch die Untersuchung von zwei realen hybriden Organisationen wird sowohl eine theoretische als auch praktische Perspektive auf das Thema geboten. Die Autoren zeigen auf, wie die systematische Kombination von drei Arten der Legitimität – Governance-Legitimität, zweck-rationale Legitimität und wert-rationale Legitimität – das Niveau der Legitimität in aufstrebenden hybriden Organisationen optimieren kann. Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte und Manager in hybriden Organisationen und bietet wertvolle Strategien zur Entwicklung von Legitimitätsmanagement-Ansätzen sowie Inspiration für die akademische Forschung und Lehre in diesem Bereich.

    Galaxus.de

  3. Das Mathebuch 4, Schulbücher von Hendrik Simon, Nina Simon, Wiebke Meyer, Karl-Heinz Keller, Peter Pfaff

    Das Mathebuch 4 ermöglicht einen abwechslungsreichen und anregenden Unterricht für alle Kinder. Mit dem Schwerpunkt auf den prozessbezogenen Kompetenzen können die Kinder insbesondere bei den Einstiegen in die neuen Themen durch selbstständiges Entdecken von Zusammenhängen stabiles Wissen aufbauen. Die Struktur des arithmetischen Teils von "Das Mathebuch 4 - Neubearbeitung" wird vom Aufbau der schriftlichen Multiplikation und der schriftlichen Division aus den Eigenschaften des Stellenwertsystems bestimmt. In der Geometrie werden Kenntnisse über Formen und Körper vertieft und bis hin zum Haus der Vierecke ausgebaut. Der im ersten Schuljahr begonnene Sachrechenlehrgang findet mit den Themen "Fermi-Aufgaben" und "projektorientiertes Arbeiten" seinen Abschluss, sodass die Kinder bis zum Ende des vierten Schuljahres alle Fertigkeiten im Bereich der Mathematik erlernen.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 6)Next Page (Page 8)