Dante Alighieri (1265-1321) hat mit seiner Göttlichen Komödie das grösste Weltgedicht der abendländischen Literatur geschaffen. Die Voraussetzung dafür war eine extreme Lebenslage: das Exil, das Dante nach Verstrickungen in die Politik die Rückkehr in seine Heimatstadt Florenz verbot und ihn seiner Lebensgrundlagen beraubte. Der renommierte Dante-Forscher Karlheinz Stierle macht den Leser in diesem Buch mit Dantes Anfängen und dessen frühen Werken vertraut, von der Vita Nova bis zu Dantes Verteidigungsschrift für das Italienische als Literatursprache. Er erzählt, was wir über die Jahre des Dichters im Exil wissen, und stellt die Commedia ausführlich vor. 20 Jahre hat Dante mit der Umsicht eines Baumeisters an seinem Hauptwerk gearbeitet. Er wollte mit ihm Vergil, den grössten Dichter der Antike, übertreffen und eine Vision von der Welt als Ganzer entfalten. Stierle macht deutlich, wie tief.
Galaxus.de
Dante Alighieris Meisterwerk 'Die göttliche Komödie' erweist sich als ein monumentales Epos, das den Leser durch die dreiteilige Reise des Protagonisten Dante führt: durch die Hölle, das Fegefeuer und das Paradies. In einem einzigartigen literarischen Stil, der religiöse Allegorien, philosophische Überlegungen und politische Kommentierungen miteinander verknüpft, schafft Dante ein eindrucksvolles Bild des menschlichen Schicksals und des Weges zur göttlichen Erleuchtung. Die Verwendung der terza rima, einer Reimform, die den Text rhythmisch und melodisch gestaltet, verstärkt die emotionale Intensität dieser spirituellen Odyssee und verankert das Werk im Kontext der mittelalterlichen Literatur und Theologie. Dante Alighieri, geboren um 1265 in Florenz, erlebte ein Leben voller politischer Konflikte und persönlicher Tragödien, die seine Sicht auf die menschliche Natur und die göttliche Ordnung massgeblich prägten. Seine Exiljahre und die Beobachtungen der gesellschaftlichen Missstände seiner Zeit fliessen in seine komplexe Handlung und seine vielschichtigen Charaktere ein. Dantes Kenntnisse der Philosophie und Theologie, insbesondere der Lehren von Aristoteles und Thomas von Aquin, sind für das Verständnis seines Werkes unabdingbar. Für jeden Leser, der sich für die Verbindung von Literatur, Philosophie und Spiritualität interessiert, ist 'Die göttliche Komödie' unerlässlich. Dieses legendäre Werk bietet nicht nur einen tiefen Einblick in Dantes zeitgenössische Gesellschaft, sondern regt auch zur Reflexion über die eigene Existenz und den individuellen Platz im Universum an. Lassen Sie sich von dieser zeitlosen Reise inspirieren und entdecken Sie die vielseitigen Facetten der göttlichen Gnade.
Galaxus.de
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. Dante Alighieri (1265-1321), italienischer Dichter. Kinder sehen die Welt mit ganz anderen Augen. Alles ist noch neu und spannend für sie. Kinder lieben es, barfuss durch Regenpfützen zu springen, das Gras an der Wange kitzeln zu spüren, sie lauschen staunend dem Raunen des Windes in den Blättern der Bäume, sie beobachten stundenlang Vögel und Insekten und experimentieren mit Alltagsgegenständen. Kinder erleben die Welt aus einem anderen Blickwinkel, den wir auf dem Weg zum Erwachsenwerden beinahe aus den Augen verloren haben. Die Ideengeberin Lucy Erd und die Autorin Bianca Wörter laden euch Leser in diese Welt ein, die wir alle schon fast vergessen haben. Der quirlige Schlaf-David, der hellwach seine Welt entdeckt, erzählt euch lustige, nachdenkliche und auch traurige Geschichten, die er Tag für Tag erlebt. Entdeckt auch ihr wieder diese Welt, in der ihr als Kind gelebt habt, und lasst euch zum Träumen, Lachen und Nachdenken verführen!.
Galaxus.de