search results

  1. Ricard Pastis de Marseille.

  2. Der Sound der Provence, Belletristik von Andreas Heineke

    Benjamin ist gerade 30 Jahre alt geworden, als ihn das unbestimmte Gefühl beschleicht, dass sein Leben nicht perfekt ist. Sein mieser Job als Talentscout in einer Plattenfirma in Hamburg hängt ihm zum Hals heraus und hätte er nicht damals, vor 10 Jahren einen Hit entdeckt, von dem die Plattenfirma noch immer gut lebt, hätte er seinen Job schon längst verloren. Jetzt braucht sein Chef den Künstler von damals zurück, es geht um viel Geld und eine Chance, wieder in das Geschäft einzusteigen. Doch der Künstler ist seit seinem Erfolg verschwunden. Er lebt irgendwo in Südfrankreich. Benjamin soll ihn finden und reist in die Provence, in das Bergdorf Saignon. Hier gibt es mittags schon den ersten Pastis, abends unbekannte Delikatessen auf dem Teller, die eigentlich nicht schmecken, und Menschen, deren Sprache er nicht versteht. Aber plötzlich wird alles anders, denn Benjamin verliebt sich.

    Galaxus.de

  3. Hay - Pastis Stuhl Grün Holz

  4. Cocktails in Paris, Ratgeber von Audrey Laroux, Kelly Smith

    50 glamouröse Cocktails inspiriert von der Stadt der Lichter. Cocktails in Paris ist Ihr illustrierter Leitfaden zur Mixologie à la Française, mit 50 Cocktailrezepten zum Geniessen vor, während und nach dem Abendessen, sowie Notizen zu Glaswaren, Garnituren, Sirups und französischen Bar-Klassikern wie Champagner, Pastis und Lillet. Von einem sprudelnden Suze Spritz im Innenhof bei Sonnenuntergang bis hin zu einem gemütlichen Abend vor dem Kamin mit einem alkoholischen Boulevardier – nichts verkörpert das Savoir-vivre so sehr wie die Apéro-Stunde.

    Galaxus.de

  5. Jamon Moules À Pastèis De Nata – Ibili – Lot De – 7,5 X 2 Cm – – Antiadhésif Grau Größe 6

  6. Le Sud, Ratgeber von Rebekah Peppler

    Von der James Beard Book Award Finalistin Rebekah Peppler: Der umfassende Leitfaden für die Küche, Getränke und Lebensart des Südostfrankreichs, mit 100 Rezepten, die die einfache, saisonale und multikulturelle französische Tafel aus einer modernen Perspektive widerspiegeln. Seit Jahrhunderten haben Künstler, Urlauber und Food-Autoren sich in die Reize des Südfrankreichs verliebt. Und wie in vielen Regionen, in denen Landschaften und Menschen harmonisch aufeinandertreffen, ist das Essen dynamisch und aufregend. In Le Sud destilliert Rebekah Peppler die Aromen, Techniken und den Geist von Provence, den Alpen und der Côte d'Azur in eine noch nie dagewesene Sammlung von Rezepten, Fotografien und Geschichten, die uns einen frischen Blick auf die Region ermöglichen. Dieses Kochbuch der französischen Küche und Lebensstilführer teilt 100 süsse, herzhafte und Cocktail-Rezepte sowie über 100 transportierende Fotografien, die unsere Wahrnehmung von Lavendelfeldern und Nachmittags-Pastis zu einer geografisch und kulturell vielfältigen Region aus Ozean, Flüssen, Bergen, Sümpfen und Ebenen und den köstlichen Gerichten, die sie repräsentieren, erweitern. Wie in A Table—ihrem inspirierenden Kochbuch über das Pariser Essen—priorisiert Peppler Einfachheit über komplizierte Techniken und skizziert die Mahlzeiten, die einfache Zusammenkünfte, Treffen, Wanderungen und Tage am Strand befeuern. In die Rezepte sind Seitenleisten und Einführungen eingewoben, die das Wissen des Lesers über die Grundnahrungsmittel des südfranzösischen Raums erweitern: Weine der Region, Getränke nach dem Abendessen, wie wenig man am Strand tragen kann und Heilung am Meer. Le Sud ist mehr als ein Rezeptbuch; es ist auch eine tiefgehende Feier dieser historischen, vielfältigen, reichen und bezaubernden Region, die die Fantasie so vieler Menschen gefangen genommen hat. Zugängliche französische Küche: Mit Gerichten, die einfach genug sind, um sie an einem Wochentag zuzubereiten, aber beeindruckend genug, um sie bei einer Party zu servieren, gibt Le Sud den Hobbyköchen die Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um die Magie eines provenzalischen Abends überall auf der Welt nachzuvollziehen. Enthalten sind einfache und frische südfranzösische Klassiker wie Dips (Tapenade).

    Galaxus.de

  7. Der Kampf um das Schloss, Belletristik von Julius Meier-Graefe

    Der Kampf um das Schloss ist ein semi-autobiographischer Roman, der an der Côte d'Azur der dreissiger Jahre spielt. Julius Meier-Graefe lebte mit seiner Frau Annemarie – im Buch „Bab“ genannt – in Saint Cyr-sur-Mer, in einem Haus, das im Volksmund „Das Schloss“ heisst. Der Ich-Erzähler mietet das Schloss von Monsieur Grosjean, dem örtlichen Grossgrundbesitzer und Kulturmäzen. Nun lebt das deutsche Paar im Städtchen, zusammen mit Pastis trinkenden, Boule spielenden und philosophierenden Honoratioren, Bauern und Handwerkern, mit Pferden und Katzen, Dorffesten, Hochzeiten und Begräbnissen. Bald aber kommen Künstler aus Deutschland, Schriftsteller, Musiker und Maler auf der Flucht vor dem neuen Regime. Unter ihnen ist eine junge Bildhauerin, die eine Affäre mit Grosjean anfängt und damit das ganze Dorfleben durcheinander bringt – dem Ich-Erzähler, der daran nicht unschuldig ist, fällt es nun zu, dies wieder in Ordnung zu bringen. Dieses ironische Sittengemälde des ländlichen Südfrankreichs, voll von leisem Humor und Lokalkolorit, wird hier zum ersten Mal veröffentlicht.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 8)Next Page (Page 10)