Einer der größten Lafite-Jahrgänge aller Zeiten. Reiht sich ein in die illustre Serie mit den legendären Qualitäten aus 1945, 1982, 1986 und 2000. Von Robert Parker mit der Höchstpunktzahl 100 bewertet.
Dallmayr
Der Macallan Double Cask 18 YO ist ein filigran ausgewogener Single Malt Whisky, der durch die perfekte Harmonie von zwei Eichenfässern entsteht. Sherry-gewürzte amerikanische Eiche fügt zarte Vanille bis zur subtilen Würze hinzu. Die europäischen Eiche verleiht dem Whisky einen süßeren, wärmeren Geschmack und gibt ihm Charakter. Farbe: Bernsteinfarbener Honig Aroma: Trockenfrüchte, Ingwer und Toffee. Reichhaltige Orange mit einem Hauch von Nelken und Muskatnuss. Geschmack: Reichhaltige Rosine und Sultanine mit Noten von Karamell, Vanille und Ingwer, ausgeglichen durch Holzgewürz und würzige Zitrusfrüchte. Nachklang: Warmes Eichengewürz mit Ingwer, das zu süßer Orange wird.
Dallmayr
Handgefertigt vom talentierten Destillationsteam bei Sipsmith, ist Sipsmith Zesty Orange Gin eine Hommage an den klassischen London Dry-Stil, mit verstärkten Zitrusnoten. Frische und getrocknete Orangenschale kombiniert mit Bergamotte-Schale hinterlassen eine blumige Zitrusnote und eine leicht wärmende Würze in der Nase. Im Gaumen ist ein Hauch von süßer Marmelade und Zimt zu spüren.
Dallmayr
Der Hervé ist ein belgischer Weichkäse und stammt aus der Stadt Herve in der Provinz Lüttich. Traditionell wird dieser Käse im dortigen Kloster in Handarbeit hergestellt. Er gilt als Urvater für die Käsesorten Limburger und Romadour. Der elfenbeinfarbige Teig ist von einer orange-gelben, mit Rotschmiere behandelten Rinde umgeben. Während seiner fünf bis sechswöchigen Reifung bei hoher Luftfeuchtigkeit wird er regelmäßig mit Salzlake und Bier gewaschen, was ihm sein intensives, pikant-würziges Aroma (sowohl Geschmack als auch Geruch) verleiht. Dieser Käse wird pur zum Bier oder auch zum Abschluss eines Menüs gereicht. Er eignet sich ebenfalls zum Gratinieren von Kartoffeln oder Brot.
Dallmayr