Hummus ist hochpolitisch! im Nahen Osten wird sehr emotional darüber gestritten, wer Hummus eigentlich erfunden hat und wie er schmecken muss. Jedes Restaurant, jede Familie, jede Region in Israel und im Libanon haben ihre eigenen Rezepte und Kombinationsvorlieben und die Vielfalt ist schier endlos. Wir haben deswegen den Hummus nicht neu erfunden - aber eine eigene Rezeptur nach unserem Gusto entwickelt. Cremig, mit einem Hauch Säure durch frischen Limettensaft und zarter Kreuzkümmel-Note eignet sich unser Hummus als schmackhafte "Mezze" - so heißen Vorspeise im arabischen Raum.
Dallmayr
Unter den mehr als 200 kultivierten Olivensorten Spaniens rangiert die Arbequina auf einem Spitzenplatz. Ihre Heimat ist Katalonien, dort wird sie auch am häufigsten angebaut. Die kleinen, haselnussgroßen Früchte sind sowohl für die Herstellung von Premium Öl als auch als Tafeloliven geeignet. Sie verfügen über ein beeindruckendes, fruchtig-herbes Aroma, einen besonders geringen Säureanteil und eine zarte Bitternote. Die „Mas Tarrés" Oliven werden von der Familie Solé seit vielen Generationen nach alter Tradition veredelt - benannt ist diese Marke nach ihrer Familienfinca, die schon im frühen 19. Jahrhundert entstanden ist.
Dallmayr
Königin der Oliven werden die Arbequinas in Spanien genannt. Genau genommen in Porreres, im Süden Mallorcas. Dort werden die robusten und ertragreichen Oliven im Herbst geerntet und direkt zu einem wunderbar duftigen, reinsortigen Öl verarbeitet. Durch den biologischen Anbau wird auf chemische Dünger oder Schädlingsbekämpfungsmittel komplett verzichtet. Das Öl wird in einer hochmodernen Anlage mittels Kaltextraktion in einer Zentrifuge unter Luftabschluss gewonnen - so bleiben die wertvollen Phenole am besten erhalten, die ihm seinen charakteristischen intensiven Geruch und Geschmack verleihen. Son Valls Natives Olivenöl BIO beeindruckt durch seine Dichte, Klarheit und leuchtend grüne Farbe. Mit Noten von frisch geschnittenem Gras, Artischocke und Tomate und einer leichten Schärfe am Gaumen beeindruckt es als Zutat mediterraner Gerichte. In Kombination mit Rohkost-Salaten, wunderbar in einer Suppe zusammen mit Hülsenfrüchten wie Borlotti Bohnen oder Kichererbsen oder einfach zum Dippen eines krossen Baguette oder Sauerteigbrots mit etwas Fleur de Sel. Auch als Finish-Öl für gegrilltes Steak zu empfehlen.
Dallmayr
Der Gipfel für anspruchsvolle Caviar-Liebhaber! Die Aufzucht des Beluga Störs dauert deutlich länger und ist aufwändiger als die anderer Arten oder seiner Kreuzungen und nur wenige Spezialisten der Zunft haben die entsprechende Erfahrung vorzuweisen. Zusätzlich zum Können des Züchters ist die reine Wasserqualität entscheidend, um ein derart hochwertiges Produkt zu erzeugen, wie die neue Dallmayr Selektion des Beluga Caviars. Der Beluga Stör ist nach bis zu 20 Jahren geschlechtsreif und produziert erst dann die begehrten stahlgrauen bis schwarzen großen Körner, die sich im Mund so unnachahmlich mild, cremig und buttrig präsentieren wie keine andere Sorte. Beim Pairing gilt auch und besonders beim Beluga: Weniger ist mehr. Der zarte, subtile Geschmack des Korns sollte im Vordergrund stehen. Betonen lässt sich das einzigartige Aroma durch Blini und Crème Fraiche, auch leicht gesalzene Kartoffelchips statt Blinis sind ein großartiger Partner. Auf der Getränkeseite kann ein Champagner gut unterstützen (je trockener, desto besser, ideal: Zéro-Dosage Blanc de Noirs).
Dallmayr